Zum Hauptinhalt springen

Rolf Böhling testet die Nachbearbeitung mit Videos der Panasonic HDC-SD 100 EG

Seite 3 von 5

Verbesserung durch Infrarotfilter? Alle Kameras, besonders die mit CMOS – Aufnahmechips, müssen wegen ihrer hohen Empfindlichkeit im langwelligen Wärmebereich des Lichtes über einen Infrarotfilter verfügen. Andernfalls würden diese für das Auge unsichtbaren Strahlen durch die Chips in sichtbare umgewandelt werden. Da Infrarot im Linsensystem der Kamera anders fokussiert wird als die normalen Lichtstrahlen, ergäben sich unerklärliche Unschärfen. Auch gesunde Pflanzenblätter reflektieren dies langwellige Licht besonders stark. Die Folge wäre ein wenig differenziertes Frühlingsgrün auf allen Grünflächen, selbst im Herbst. Letzteres ist bei der SD 100 der Fall. Selbst ein Abblenden bringt wenig Erfolg, dann erscheint auch die Umgebung zu dunkel. Auch mit einem Weißabgleich ist es nicht getan, dann würden sich andere Farben in nicht gewünschter Weise verändern. Die Wirksamkeit des Infrarotfilters lässt sich mit einer Fernbedienung, die man von vorne auf das Objektiv richtet, testen. Die Infrarot – Leuchtdiode darf auf dem Bildschirm allenfalls ein wenig glimmen. Bei der SD 100 leuchtet sie hellgrün. Vermutlich ist nur eine billige Folie eingebaut, die nur einen Bruchteil der Infrarotstrahlung abhält. Ich vermute, die Abbildungsleistung der SD100 könnte durch den Zukauf eines Infrarot – Vorsatzfilters erheblich verbessert werden, so dass man sich über sichtbar differenzierte Grüntöne und eine größere Schärfe freuen könnte. Eine solche Bildqualität wäre dann wirklich (fast) professionell. Bedauerlich, aber hier hat Panasonic Möglichkeiten verspielt. Ingenieure, die sich alle zwei Monate neue Kamarafeatures ausdenken (müssen), wären gut beraten, auch einmal an solche opto - physikalischen Grundsätzlichkeiten anstelle an immer mehr Schnickschnack zu denken. 

 

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600