Zum Hauptinhalt springen

Dr. Bettina Pieper testet die Nachbearbeitung mit Videos der Panasonic HDC-SD 100 EG

Seite 4 von 5

convert2mpeg2.jpg   Abb. convert2mpeg2.

Weitergabe auf DVD Eine "normale" DVD hat sich mit dem HD Writer problemlos erstellen lassen. Folgende Möglichkeiten und Qualitäten werden angeboten: AVCHD und DVD (hohe und Standard-Qualität). Wie wir zu Hause besitzen auch die meisten Freunde noch „normale“ DVD-(Hardware)Player und würden mit AVCHD nicht ohne weiteres etwas anfangen können. Sie sollen die Scheibe einlegen und abspielen können. Die Rückmeldungen auf die mit dem HD-Writer auf die Schnelle erstellten DVDs sind bisher nur positiv. Import in Magix video deluxe 2008 PLUS Da der HD Writer ausdrücklich kein Schnittprogramm ist, will ich wissen, wie ich die Clips vom Camcoder in Magix video deluxe 2008 PLUS bekomme? Ich habe die Software in diesem Jahr zum Schneiden von MPEG2-codierten Videoclips gekauft. Einfachste Möglichkeit: Der HD Writer lässt auf Knopfdruck die Konvertierung der AVCHD-Clips in MPEG2 zu (s. Abb. convert2mpeg2). Magix video deluxe 2008 Plus importiert die MPEG2-Dateien und spielt sie mit Bild und Ton ab. Was ich dabei an Qualität ggf. verliere, kann ich nicht beurteilen. Inzwischen ist die Software- Version schon nicht mehr aktuell und noch nicht für AVCHD optimiert. Die in dieser Magix- Version kostenpflichtige Unterstützung von MPEG4 und 5.1-Ton spare ich mir (noch). HD Writer und Magix gleichzeitig zu öffnen, ist übrigens keine gute Idee, denn es überfordert den Arbeitsspeicher meines Laptops. Er fordert mich auf, die nicht benötigten Programme zu schließen. Camcorder als Computer Apropos Computer – einige Fragen fallen mir dazu noch ein: welches Betriebssystem läuft eigentlich auf dem Camcorder. Wie groß ist die Gefahr, dass der Camcorder "abstürzt"? Das Aufnahmemedium ist eine FAT formatierte SDHC-Karte und sie soll laut Handbuch auch nur im Camcoder formatiert werden. Wäre eine NTFS-Formatierung nicht besser? Und lassen sich ggf. Software-Updates einspielen? Das wäre dann nützlich, wenn die einzelnen Funktionen des "Intelligenten Automatikmodus" verbessert werden sollten. Eine Funktion, die mir am Rechner-basierten Panasonic SD 100 Camcorder gut gefällt, ist die Möglichkeit, missglückte Szenen zu löschen und damit wieder Platz auf der Speicherkarte zu schaffen (s. oben „aufräumen“). Die Aufteilung in einzelne Clips gleich bei der Aufnahme stellt für mich eine Erleichterung für die spätere Nachbearbeitung dar. 

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600