Zum Hauptinhalt springen

Dr. Bettina Pieper testet die Nachbearbeitung mit Videos der Panasonic HDC-SD 100 EG

Seite 3 von 5

eigenschaften.jpg Abb. „eigenschaften“.  

Übertragen der Bild- und Videodateien auf einen PC HD Writer als beigefügte Software Um die Daten auf einen Rechner zu bekommen, soll die dem Camcorder beigefügte Software "HD Writer" verwendet werden. Die Installation auf meinem Windows-Vista-Laptop verläuft erfolgreich, ebenso wie der der Import der Daten via HD Writer auf den Rechner über das beigefügte USB-Kabel. Szenen lassen sich mit dem HD Writer aufteilen, zusammenfügen oder löschen. Wenn man nicht schon auf dem Camcorder „aufgeräumt“ hat, kann man es spätestens hier tun. Das finde ich absolut praktisch. Ein Hinweis im Handbuch des Camcorders klingt allerdings nach Schwierigkeiten: „Wenn der Windows Explorer oder andere Programme auf dem PC für das Kopieren, Verschieben oder Umbenennen von Dateien und Ordnern verwendet werden, die mit diesem Gerät aufgezeichnet wurden, können diese nicht mehr mit dem HD Writer 2.6E bearbeitet oder verwendet werden.“ Was das für die (Langzeit-)Archivierung der digitalen Video-Clips heißt, habe ich noch nicht ausprobiert. Einige Szenen habe ich nämlich auf einem anderen Rechner abgelegt ... Die Regel der Erstellung von Sicherheitskopien werde ich auf jeden Fall anwenden. Metadaten der Videoclips: Ein Klick mit der rechten (!) Maustaste auf einen beliebigen Videoclip innerhalb von HD Writer erlaubt das Öffnen eines "Eigenschaften"-Fensters (s. Abb. „eigenschaften“). Von der Idee her gut, allerdings wünsche ich mir dort weitere Angaben zu den Aufnahmebedingungen, z.B. ob im Automatikmodus gefilmt wurde, ob mit oder ohne optischen Bildstabilisator, d.h. ich hätte gerne weitere Metadaten zur eigentlichen Aufnahme. 

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600