Actioncams wurden für Sportaufnahmen konzipiert, sind aber inzwischen viel weiter verbreitet. Sie werden ebenso gerne auf Reisen verwendet und halten nicht zuletzt als Zweitkamera für Detailaufnahmen her. So sind sie, nicht zuletzt aufgrund der günstigen Preise, für Einsteiger wie Filmprofis interessant. Sofern die Bildqualität stimmt.
Gerade erst wurde der Multikopter Phantom 4 von DJI angekündigt - wir haben ihn bereits im Test und konnte ihn bereits aufsteigen lassen. Entsprechnd zeigen wir hier ein erstes Hands-on - und somit eine Vorstellung und die ersten Schritte des Tests.
Die HDR-AS50 ist die brandneue Einsteiger-Actioncam von Sony, die mit 219 Euro die vielen günstigen Modelle ausstechen soll. Wir haben die Actioncam auf Herz und Nieren getestet. Schließlich will sich Sony auch in Sachen einfache Bedienung nichts vormachen lassen und hat hier deutlich nachgelegt.
Biebel und Sauer wieder in Aktion, im Bestreben, der geneigten VIDEOAKTIV-Leserschaft die Neuheiten und Unterschiede von Canons Top-Consumer-Camcorder HF G40 und seinem Profi-Pendant XA30 nahezubringen.
Leica hat man als Filmer nicht unbedingt auf dem Schirm, wenn man eine filmende Kamera sucht - doch mit der Leica SL präsentiert der Hersteller aus Wetzlar, dass man auch Filmer bedienen kann. Oder nicht?
In die Diskussion um fliegende Kameras mischen sich immer kritischere Töne. Trotzdem bleibt der Trend zum eigenen Filmfluggerät ungebrochen. Wir haben zwei professionellere Multikopter für die VIDEOAKTIV 2/16 getestet und zeigen hier sehr schöne Testaufnahmen.
Von Idea Vision kommt eine Halterung mit der man die CMOS-Fehler von Actioncams schon bei der Aufnahme verhindern kann. Dank Gummi-Dämpfern wird die Vibration vermieden und der Sensor arbeitet fehlerfrei. Wir zeigen hier die Actioncam-Halterung und Testaufnahmen.