Manfrotto hat auf der IBC gleich zwei Stative mit neuem Fast-Lock-System vorgestellt, die sich somit besonders schnell aufbauen lassen. Zudem gibt es mit den Lykos 2.0 hellere Bi-Color-Lichtpanels.
Die Canon EOS C 500 Mark II ist, anders als es der Name suggeriert, nicht nur eine leicht modernisierte Kamera, sondern in weiten Teilen neu entwickelt. Wir haben im Gespräch mit Marcel Hess die Neuerungen herausgearbeitet und machen eine erste Abgrenzung zur FX9 von Sony.
Auf den ersten Blick reiht sich die neue FX9 in die FS-Serie ein. Sie ist auch durchaus von Sony genau so im Markt positioniert, soll aber mit dem 6K-Vollformatsensor und zwei nativen ISO-Empfindlichkeiten durchaus auch leicht cineastische Ansprüche erheben.
Mit unserem neuesten Testvideo greifen wir bereits auf die kommende VIDEOAKTIV 6/2019 vor und machen einen Rundumschlag. Wir testen die aktuell besten Smartphone-Gimbals DJI Osmo Mobile 3 und das Benro 3XS Lite und setzten sie in den Vergleich zu DJIs Osmo Pocket 4K.
Die S1H hat Panasonic schon länger angekündigt. Gestern hatten wir die erste Chance die 6K-Kamera genauer anzuschauen und erste eigene Aufnahmen zu beurteilen.
Filmic Pro ist die derzeit bekannteste für Filmer konzipierte Kamera-App. Sie wirbt mit manuellen Einstelloptionen und sogar professionellen Messwerkzeugen und soll so Smartphone- Aufnahmen auf ein besseres Niveau heben. Wir machen den Test.
Wir haben den Mittelklasse-UHD-Camcorder XA 50 von Canon für die VIDEOAKTIV 5/2019 getestet und dabei Testaufnahmen gemacht, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Redakteur Martin Biebel erklärt im Video, was dran ist am XA 50 und für wen er wohl geeignet ist.