Magix stellt neues Schnittprogramm Video Pro X vor. Im Exklusiv-Interview mit Herrn Kardelke, Senior Product Manager Video von Magix und der VIDEOAKTIV-Redaktion erfahren Sie mehr zur Zielgruppe der neuen Schnittklasse und wo die Hauptunterschiede zu Video Deluxe liegen.
Adobe ist bei der Video- und Bildbearbeitung einer der Branchengrößen. Mit dem Photoshop CS3 und der kleineren Elements-Version stellt Adobe den Standard bei der Fotobearbeitung. So weit sind die Amerikaner bei der Videobearbeitung noch nicht obwohl auch hier ein Gespann aus Premiere CS3 und Elements am Start ist. Die beiden runderneuerten Elements-Versionen hat VIDEOAKTIV bereits getestet.
DivX installieren und mit VirtualDubMod nutzen! Dieser VIDEOAKTIV-Workshop zeigt Ihnen, wie Sie aus Ihren Camcorderaufnahmen Platz sparende DivX-Videos machen. Inhalt Internetadressen (Seite 2) Installation (Seite 3-5) DivX-Videos mit VirtualDubMod erstellen (Seite 6-11) Internetadressen TMPGEnc http://www.tmpgenc.net/de/download/download.html Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken auf „Zustimmen und Downloaden“. Quicktime-Zusatz für TMPGEnc Da der rechtliche Status dieses Programms unklar ist, bitten wir Sie, mit einer Suchmaschine nach „QTReader…
Im High Definition Bereich ist das Videoschneiden von AVCHD-Material für viele Anwender noch schwierig. Gerade Premiere und Avid fehlen vernünftige AVCHD-Codecs. Dagegen kann bei beiden mit dem bei Panasonic Proficams üblichen DVCProHD Format problemlos editiert werden.
Die vielen neuen Camcorderformate stellen die Schnittprogrammhersteller vor immer neue Herausforderungen. Wie man damit umgeht und was am neuen Studio 12 so klasse sein soll beantwortet Produktmanager Markus Dürr im exklusiven VIDEOAKTIV-Interview.
Von Haus aus verweigern Windows 2000/XP das Spiegeln von Festplatten im RAID-1 oder RAID-5-Modus. Eine kleine Modifikation schaltet die Funktion frei.
Unbenanntes Dokument
Blu-ray und HD-DVD ringen jetzt bereits seit Jahren um die Nachfolge der DVD. Der Machtkampf scheint sich fast gleich zu entwickeln wie einst bei der DVD mit den +R und -R-Lager. Doch die technischen Unterschiede sind dismal größer. Wo die Unterschiede und Vorteile liegen erklärt dieser kurze Bericht.
Egal, wie man filmt: Die Videodaten müssen irgendwie in den Schnittrechner gelangen. VIDEOAKTIV erklärt die Stecker und der analogen und digitalen Verbindungswelt.