Zum Hauptinhalt springen

Ratgeber: Kleine Mikrofon-Schule - Praxistipps für Filmer - Teil 1 - Mono vs Stereo und Windschutz

Seite 3 von 3: Mono vs Stereo und Windschutz

5. MONO VS. STEREOBei Mikros für Consumer-Geräte heißt es zu unterscheiden zwischen meist in Mono aufnehmenden Richtmikrofonen und Stereo-Modellen, die auch einen räumlicheren Ton aufnehmen können. Diese Stereomikros haben meist einen weiter gespannten Frequenzbereich und eignen sich deshalb eher für eine realistische Aufnahme von Livemusik oder räumlichen O-Tönen und Atmos. Richtmikrofone sind dagegen frequenztechnisch oft auf sprachwichtige Bereiche hin optimimiert und deshalb nicht erste Wahl für Musik.

5 VA Ton Tipps fuer Filmer

Livemusik mit einem Mono-Richtmikrofon aufzunehmen – das ist nicht immer eine gute Idee. Meist tönt ein spezielles Stereomikro besser und natürlich auch räumlicher. Wichtig, weil Livemusik oft auch in Stereo abgemischt wird.

6. WINDSCHUTZDen meisten Mikrofonen liegt serienmäßig zumindest ein Kunststoff-Windschutz bei. Wer aber oft Außenaufnahmen zu drehen hat, kommt um die Anschaffung eines wirkungsvolleren Fell-Windschutzes nicht herum. Für eine gute Passform sollte man sich hier im Sortiment des jeweiligen Herstellers bedienen. Natürlich gibt es gewaltige Preisunterschiede; billige Modelle haaren meist mehr als teure. Reicht selbst die „Dead Cat” nicht aus, um den Wind zu dämpfen, hilft nur noch ein sogenanntes Blimp-Gehäuse.

6 VA Ton Tipps fuer Filmer

Windschutz ist Pflicht bei Außenaufnahmen. Meist kommt man um den Einsatz eines Fell-Windschutzes nicht herum.Teil 2 kann man hier lesen

 

Autoren: Hans Ernst / Bilder: Hans Ernst, Boya, Deity, Røde, Sandberg, Saramonic, SE Electronics

Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Sound-Artikel

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt

| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche

| Magazin Sound
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für…

Test: Mackie CR4.5BT und CR5BT – günstige Studiomonitore mit Bluetooth

| Magazin Sound
Mackie hat mit CR4.5 und CR5 zwei Studiomonitore im Programm, die in den BT-Version mit Bluetooth ausgestattet sind und damit neben gutem Klang mehr Konnektivität versprechen und zudem einen attraktiven Preis besitzen. Wir haben die…
160x600