Zum Hauptinhalt springen

DSLR-Test: 3 Vollformat-Kameras im Vergleich - SLT-A 99 im Detail

Seite 7 von 8: SLT-A 99 im Detail

Sony Alpha SLT-A 99 V im Detail

Sony setzt ab sofort auf den hoch kompatiblen Multi Interface Shoe, mit dem sich das gängige Zubehör vieler Hersteller nutzen lässt (1). Die Filmfunktion sowie die unterschiedlichen Belichtungsautomatiken erreicht man über das Moduswählrad (2), das sich mit der Mittentaste verriegeln lässt. Der Videomodus startet wahlweise mit Blenden-, Zeit- oder Vollautomatik.

Für das Stereomikrofon (3) kann man im Menü die Windgeräuschreduzierung aktivieren und so die tiefen Störgeräusche verringern.

Auf die frei belegbare Funktionstaste (4) lässt sich beispielsweise die Objektverfolgung oder die Fokusvergrößerung legen - zwei Funktionen, die Filmern weiterhelfen. Der lautlose Multiregler (5) ist für die Bedienung während des Filmens konzipiert und kann geräuschlos ohne Umschaltung des Bildschirmes bedient werden.

04 gbj sony detail1 Sony setzt ab sofort auf den hoch kompatiblen Multi Interface Shoe, mit dem sich das gängige Zubehör vieler Hersteller nutzen lässt (1). 05 gbj sony detail2 Mit dem an einem Arm sitzenden, dreh- und schwenkbaren Monitor (10) erlaubt die SLT-A 99 V eine gute Vorschau.

Das Einstellrad darf der Fotograf mit separaten Funktionen für Standbild- und Filmaufnahmen belegen. Zum vorderen Einstellrad (6) bietet die Kamera ein Pendant auf der Rückseite (7), sodass sich Blende und Belichtungszeit schnell separat einstellen lassen. Werden die Tasten ISO-Einstellung (8) und Belichtung +/- (9) gedrückt, lassen sich Lichtempfindlichkeit und Belichtungsausgleich direkt über das Wahlrad definieren.

Mit dem an einem Arm sitzenden, dreh- und schwenkbaren Monitor (10) erlaubt die SLT-A 99 V eine gute Vorschau. Der dahinter liegende Sucher mit Dioptrienausgleich wird automatisch ausgeschaltet. Die Movie-Taste startet die Videoaufzeichnung (11), die beim Topmodell von Sony in Full-HD mit 50 Vollbildern erfolgt. In Griffnähe positioniert und für Fotografen wie Videomacher wichtig ist die Umschaltung zwischen Autofokus und manueller Schärfe (12). Mit der Fn-Taste (13) und dem darüber liegenden ergonomischen Bedienkreuz (14) sind die verschiedenen Autofokusmodi direkt anwählbar.

 

Gratis Artikel

sony sponsored download Den kompletten Artikel mit Test-Tabelle und Testergebnissen der drei Video-DSLR-Kameras können Sie hier kostenlos downloaden!  
Sony-Zubehör
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600