Zum Hauptinhalt springen

DSLR-Test: 3 Vollformat-Kameras im Vergleich - Kameradaten

Seite 5 von 8: Kameradaten

KAMERA-DATEN Hersteller Canon Nikon Sony Modell

EOS 6D

kamera canon 01

D600

kamera nikon 01

Alpha SLT-A 99 V

kamera sony 01

Herstellergarantie 12 Monate 12 Monate 24 Monate Software-Version 1.0 1.0 1.0 AUSSTATTUNG System AVC/H.264 AVC/H.264 AVCHD, MPEG-4 Medientyp SDXC-Karte SDXC-Karte SDXC-Karte, Memory  Stick Duo Aufzeichnungsformate 1080 25p/24p, 720 50p 1080 30p/25p/24p 1080 50p/50i/25p

Gewicht/

Maße (B x H x T)

755 g/

14,5 x 11,1 x 7,2 cm

 

880 g/

14,1 x 11,3 x 8,2 cm

 

813 g/

14,7 x 11,2 x 7,8 cm

maximaler Weitwinkel/

Zoomfaktor

29 mm-88 mm/

3-fach

 

24 mm-70 mm/

2,87-fach

 

24 mm-73 mm/

3-fach

Wechseloptik-Typ/

Filtergewinde

Canon EF/

42 mm

Nikon F/

77 mm

Sony A/

77 mm

Sensorgröße/

Sensorauflösung

36 x 24mm/

21 Megapixel

 

35,9 x 24,0 mm/

24,7 Megapixel

 

35,8 x x 23,9 mm/

24,7 Megapixel

Bildstabilisator – im Objektiv im Gerät Sucher/Auflösung optisch/– –/– Farbe/2.359.296 Pixel

Display-Diagonale/

Auflösung

7,7 cm (3 Zoll)/

346.666

 

8 cm (3,1 Zoll)/

307.000

 

7,6 cm (3 Zoll)/

409.600

Display kippbar/drehbar/Touchscreen –/–/– –/–/– •/•/– max. Datenrate/max. Szenenlänge 58 Mbps/30 min 24 Mbps/30 min 26,5 Mbps/30 min VIDEOFUNKTIONEN Gegenlicht-, Kontrast-Funktion/-Taste –/– •/–  •/–  Blendenkorrektur/Überbelichtungswarnung •  •  •  AE-Arretierung vor/bei Aufnahme •/•  •/•  •/•  Weißabgleich: manuell/Presets/Kelvin •/•/•  •/•/•  •/•/•  vor Aufnahme einstellbar: Blende/Zeit/Empf. •/•/• •/•/•  •/•/•  bei Aufnahme einstellbar: Blende/Zeit/Empf. •/•/•  –/•/•  •/•/•  manueller Fokus: Einstellung per/Hilfen Objektivring/Lupe  Objektivring/Lupe Objektivring/– Zeitraffer/Zeitlupe/Pre-Recording –/–/–  •/–/–  –/–/–  Gesichtserkennung Video/Foto •/•  •/•  –/•  Motorzoom • •  •  Szenensortierung/-bearbeitung –/•  –/•  –/•  nahtlose Szenenwiedergabe am TV •  –  •  Motivprogramme nutzbar/Bild einstellbar •/•  •/•  •/•  besondere Funktionen Wi-Fi –  GPS-Aufzeichnung Testvideo Testvideo Testvideo Testvideo Testbild Testbilder Testbilder Testbilder AUDIOFUNKTIONEN Mono-/Stereo-/Mehrkanalton –/•/–  –/•/–  –/•/–  manuelle Tonaussteuerung •  •  •  Zoommikrofon –  –  –  zuschaltbare Windfilter •  –  •  FOTOFUNKTIONEN max. Fotoauflösung/Dateiformate

5472 x 3649 Pixel/

JPEG, RAW

 

6016 x 4016 Pixel /

JPEG, RAW

 

6000 x 4000 Pixel /

JPEG, RAW

Fotoauflösung bei Filmaufnahme nicht möglich nicht möglich nicht möglich ANSCHLÜSSE/ZUBEHÖR

Digital-/Analogvideo-Ausgang

 

Wi-Fi, HDMI, USB/FBAS  HDMI, USB/-  HDMI, USB/-  Mikrofon/Kopfhörerbuchse/Zubehörschuh •/–/intelligent  •/•/intelligent  •/•/intelligent 

Auflösung via HD-Ausgang bei:

Aufnahme/Wiedergabe

 

verkleinert/verkleinert verkleinert/voll verkleinert/voll aktualisierbare Firmware/Fernsteuerung •/–  •/–  •/–  vollwertiges Akku-Ladegerät •  •  •  Sonderzubehör –  –  –  WERTUNG AUSSTATTUNG max. 20 Punkte 14/gut 13/gut 15/gut
Testergebnisse
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600