Zum Hauptinhalt springen

Test: Insta360 Go Ultra - kleine Actioncam oder zu klein?

Seite 1 von 4

Insta360 setzt das modulare Actioncam-Konzept der Go fort und bringt mit der Go Ultra eine kleine Actioncam für noch aktivere Perspektiven - vor allem beim Sport.

IM TEST:
Insta360 Go Ultra Standard Bundle, 429 Euro

Joachim Sauer war mit der Insta360 Go Ultra ein verlängertes Wochenende unterwegs und hat die modulare Actioncam in der Praxis mit viel Wassersport getestet.

BAUKASTEN-KONZEPT

Die Go Ultra soll irgendwie alles sein: Vollwertige Actioncam mit langer Laufzeit, extrem kompakte Kamera für die Montage an den engsten Stellen und schnell einsatzbereite Kamera für spontanes Filmen. Dazu verspricht man ein perfektes Bedienkonzept mit nur einer Taste an der Kamera selbst, aber mit der Option, die Kamera mit dem Pod aus der Ferne steuern zu können. Doch ganz ehrlich: Oft sind mehr Optionen auch eine Last – und nicht jede Funktion in der Praxis ein echter Vorteil.

So sieht die Go Ultra wie eine normale Actioncam aus – doch die Kamera lässt sich vom Pod trennen.

Erster Haken: Man hat statt einer Kamera mehrere Einzelteile – was zwangsläufig mehr Aufmerksamkeit fordert und das Risiko mit sich bringt, Teile zu verlieren. Das klingt vielleicht lächerlich, doch tatsächlich muss man schon bei der kleinen Kamera wirklich aufpassen, dass sie nicht verloren geht. Am besten ist es, man transportiert sie immer im Pod und nutzt konsequent die mitgelieferte Schlaufe, mit der sie sich immer gut absichern lässt. Wir haben sie so auf dem Wasser immer am Trapez, am Handgelenk oder irgendwelchen Holmen gesichert – auch wenn die mitgelieferte Halterung sie wirklich sicher einrasten lässt.

Insta360 liefert eine Halterung mit, so dass man die kleine Kamera nicht nur in der Halterung, sondern auch ohne diese auf einen Selfie-Stick setzen kann.

Halterungen und Stromversorgung
Seite
Autor:
Joachim Sauer
Bildquellen:
Bilder: Insta360, Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600