Zum Hauptinhalt springen

Dell XPS 12, XPS 13, XPS 15: neue - Kameras

Seite 4 von 5: Kameras

KAMERASDrei Kameras – das kennt man inzwischen von Smartphones, doch bei Drohnen kommt es aus einem ganz ähnlichen Grund in Mode: So lassen sich viel leichter - leichter im Sinne von Gewicht - große Brennweiten-Faktoren integrieren. Die Mavic 3 Pro bietet immerhin 24 bis 166 Millimeter und somit einen knapp 7-fach optischen Zoom. Tatsächlich ist es aber eben kein Zoom, sondern drei separate Brennweiten mit 24, 70 und 166 Millimeter. Wobei hinter jeder Optik eben ein anderer Sensor verbaut ist. Dabei sind die Positionen klar verteilt: Die 24mm Optik arbeitet mit einem MicroFourThirds-Sensor und beherrscht den Cine-D-Modus – sprich das Filmen im Log-Profil von DJI. Die Kamera bewirbt DJI bereits länger als Hasselblad-Kamera, nicht zuletzt, weil Hasselblad inzwischen zu DJI gehört.

DJI Mavic 3 pro P1031395 Medienbureauc 1031395

Die drei Kameramodule im Kamerakopf verpassen der Mavic 3 Pro ein „Gesicht“ mit zwei Augen. Die Hauptkamera ist der „staunende Mund“ und liefert das eindeutig beste Bild ab.

An dieser Kamera hat sich genaugenommen also zur Vorgängerin nichts geändert – was aber auch angesichts der Leistung nicht schadet. Mit dem angegebenen und glaubhaften Dynamikumfang von 12,8 Blenden erreicht DJI professionelles Niveau – zwangsläufig, ohne an Vollformatkameras heranzukommen. Die Anfangsblende liegt bei F2.8, sodass mit dieser Kamera tatsächlich auch mal Aufnahmen mit einer gewissen Unschärfe machbar sind. Das wirklich Neue an der Mavic 3 Pro ist dann tatsächlich die mittlere Telebrennweite mit 70 Millimeter (KB-Äquivalent) und somit dreifach-optischem Zoom. Dahinter arbeitet ein 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor, der damit auch schon etwas größer ist, als in der bereits bekannten Tele-Kamera. Bei diesem Kameramodul kann man den Cine-D-Modus aktivieren und somit mit Log-Profil arbeiten, was einen angepassten Bildeindruck im Zusammenspiel mit der Weitwinkelkamera vereinfacht. Die Kamera zeigt dennoch einen geringeren Dynamikumfang und somit ein „härteres“, eher an einen Camcorder erinnerndes Bild.

DJI Mavic Pro 3 Bildausschnitte

Drei Blickwinkel aus einer Position – die Mavic 3 Pro macht tatsächlich die Aufnahme aus der Ferne möglich, was gerade bei Veranstaltungen gut ist – schließlich darf man Menschenmengen nicht überfliegen.

Überarbeitet hat DJI aber auch die Telekamera mit ihren ehemals 162 Millimeter Brennweite, die nun bei 166 Millimeter bei Blende F3.4 (bisher F4.4) liegt. Diese Kamera offenbart durch die lange Brennweite sehr deutlich, wie gut die Mavic 3 Pro in der Luft steht. Selbst Böen bringen das Bild nicht wesentlich aus der Ruhe, auch wenn man kein Bild, festgenagelt wie auf einem Stativ bekommt, sehen die Bewegungen nicht störend, sondern noch vergleichsweise sanft aus. Das Objekt aus dem Sichtfeld verliert man aber auch bei größerer Entfernung nicht. Nur schade, dass es hier die Log-Aufzeichnung nicht gibt. Entsprechend sieht das Bild noch etwas härter aus – wobei man DJI durchaus lassen muss, dass die Farbabstimmung gut, wenn auch vielleicht etwas zu bunt ist.

Videomodi, Fazit und Testergebnisse
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600