Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: Panasonic Lumix BS1H - brandneue Box-Style-Kamera - Bildqualität, Fazit, Plus/Minus

Seite 2 von 2: Bildqualität, Fazit, Plus/Minus

BildqualitätPanasonic gibt für die BS1H einen Dynamikumfang von 14+ Blendenstufen an. Das entspricht, wen wundert es, dem der S1H. Die Aufnahmen im Video zeigen sehr deutlich, dass der Bildeindruck sowohl beim Dynamikumfang als auch bei der ISO-Belichtungsreihe wirklich vergleichbar ist. Beim Autofokus können wir Panasonic abermals attestieren, dass er besser geworden ist. Allerdings erreicht er auch mit der eigenen Optik nicht das Niveau, das etwa Sony und Canon derzeit hinbekommen. Erstaunlich ist dabei, dass die Kamera durchaus zuverlässig Gesichter und Körper identifiziert. Doch der Autofokus reagiert einfach zu träge, selbst auf langsame Bewegungen. Selbstverständlich haben wir Versuche mit den individuellen AF-Einstellungen gemacht, doch die stets zufriedenstellende Lösung dadurch nicht gefunden. Dass es dann im Zusammenspiel mit der Sigma-Optik noch etwas schlechter funktioniert, ist sehr bedauerlich.

MedienBureau Pana BS1H 1041896

Mit dem Zhiyun Crane 2 ließ sich die BS1H via USB-C problemlos steuern, was zumindest die Einstellung der Blende deutlich erleichtert.

FazitDie Überlegung von Panasonic die S1H smarter für die Studioumgebung zu machen ist clever. Das Box-Style-Format macht die Kamera zudem leichter montierbar, wenn der Platz knapp wird – beispielsweise in einem Fahrzeug. Nicht zu letzt passt sie unter eine Drohne und auf ein Gimbal. Wobei Panasonic letztere gar nicht so sehr propagiert. Dabei passt die Kamera aber sehr gut auf ein stabilisierendes Gimbal. Das größte Problem dabei ist noch das HDMI-Kabel, das am Griff montierten Monitor angesteckt wird und gerade beim Einschalten die Ausrichtung behindert. Über die Ausgabe auf den Monitor sollte Panasonic sich aber noch einmal dringend Gedanken machen, denn die kleine Schrift und Anzeigen am Bildschirmrand kann man kaum entziffern. Schade ist zudem, dass die Tasten auf der Vorderseite nicht wenigstens mit Ziffern beschriftet sind. Die Position einer Taste an eine gewisse Funktion zu knüpfen, fällt bekanntlich den meisten Anwendern schwer. Am Ende unserer Tests sind wir damit aber natürlich noch nicht angekommen. Wir sind bereits bei weiteren Dreharbeiten mit der Kamera unterwegs und werden unsere Erkenntnisse und weitere Details in den Test für die kommende VIDEOAKTIV 1/2022 einfließen lassen.+ sehr kompakt und leicht+ gute Fernsteuerbarkeit+ geringes Bildrauschen- Bedienung kompliziert- Rigging nötig

040 FY2021 LUMIX BS1H Box Kamera 05

Panasonic hat ein neues Wärmeableit-Konzept, das die kompaktere Bauform der BS1H erst erlaubt. Den integrierten, aktiven Lüfter haben wir zu keinem Zeitpunkt des Tests wahrgenommen.

040 FY2021 LUMIX BS1H Box Kamera 07

So sieht die BS1H auch noch mit XLR1-Adapter smart aus. Allerdings lässt es sich so nicht filmen, da der Vorschaumonitor fehlt, den man zwangsläufig für die Bildbeurteilung benötigt.

als digitales PDF kaufen und natürlich in
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600