Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: Walimex Rainbow LED – Flächenleuchten und Kopflicht mit Smartphone-App - LED Rainbow 100 W, Fazit, Plus-Minus

Seite 2 von 2: LED Rainbow 100 W, Fazit, Plus-Minus

Praxis-Test - Seite 2:Walimex pro LED Rainbow 100 W, 499 EuroWalimex pro LED Rainbow 50 W, 299 EuroWalimex pro LED Rainbow Pocket, 130 Euro

FazitDie tatsächlich sehr einfache Steuerung meherer Filmleuchten via Smartphone-App spricht auch weiterhin für die Anschaffung eines Sets. Das 50 Watt Modell ist eher für die Studioumgebung oder im Zusammenspiel mit besonders lichtstarken Kameras geeignet. Wir empfehlen deshalb konsequenterweise besser zwei 100 Watt-Modelle zu nehmen. Foto Walser bietet deshalb die Sets auch immer "sortenrein" und nicht wie in unserem Test mit verschiedenen Lichtstärken an. Mit der zwangsläufig höheren Lichtausbeute der 100 Watt-Modelle ist man gerade bei Außeneinsätzen deutlich flexibler. Kombiniert mit der kleinen Rainbow Pocket kann man dann noch eine Kamera mit einem Kopflicht ausstatten oder einen Lichtakzent setzen.Plus/Minus:+ eine App für mehrere Filmleuchten+ einfache Bedienung+ gute Lichtprogramme+ vergleichsweise günstig

MedienBureauc WalimexLeuchten 1032744 web

Produkt-Details

Hersteller Walimex pro (Foto Walser) Modell LED Rainbow 50 W Klasse LED-Flächenleuchte Preis 299 Euro Gewicht 4015 Gramm Internet foto-walser.de Technische Daten                                              Stromversorgung V-Mount-Akku, Netzteil 15V, 8A Dimmer stufenlos Farbtemperatur (laut Hersteller) 3200- 10000 Kelvin Fokusierbar — Konversions-/Diffusor-Filter —/● Tore ● Optionen/Lieferumfang Tasche, Tore, Diffusor, Netzteil Urteil gut Preis/Leistung sehr gut

VIDEOAKTIV 3/2021 testen wir die DJI Mini 2 sowie Nikons Z 6II und Z 7II. Dazu haben wir die Streaming-Fähigkeiten des Canon XA45 überprüft. Daneben gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600