Praxistest: Walimex Rainbow LED – Flächenleuchten und Kopflicht mit Smartphone-App
Praxis-Test:Walimex pro LED Rainbow 100 W, 499 EuroWalimex pro LED Rainbow 50 W, 299 EuroWalimex pro LED Rainbow Pocket, 130 Euro
Filmbeleuchtung wird selten als einzelne Leuchte, sondern gerne als Set gekauft. Das macht nicht nur die Bedienung einfacher, sondern hilft dabei eine einheitliche Lichtfarbe zu bekommen. So war das zumindest lange Jahre – doch mit dem Einzug der LED-Beleuchtung ist die Lichtfarbe einstellbar geworden und das sogar nach vergleichsweise genauen Kelvinzahlen. Statt Konversionsfolien vor die Leuchten zu hängen kann man also die Lichtfarbe einstellen, meist in 100 Kelvin-Schritten.
Wir hatten die drei Leuchten gut acht Wochen im Praxiseinsatz und zeigen hier nicht nur die Bedienung, sondern Aufnahmen, die bei der täglichen Arbeit entstanden sind.
Produkt-Details
Hersteller Walimex pro (Foto Walser) Modell LED Rainbow Pocket Klasse LED-Kopflicht Preis 130 Euro Gewicht 304 Gramm Internet foto-walser.de Technische Daten Stromversorgung Interner Akku, ladbar via USB Dimmer stufenlos Farbtemperatur (laut Hersteller) 3200 Kelvin/5600 Kelvin Fokusierbar — Konversions-/Diffusor-Filter —/● Tore — Optionen/Lieferumfang — Urteil gut Preis/Leistung sehr gutUm es kurz zu machen: Die Sinnhaftigkeit von Lichtsets gibt es damit dennoch – zumindest wenn man die Bedienung einfach halten will. Denn auch wenn viele Hersteller die Steuerung via Smartphone-App inzwischen bieten: Man will ja nicht mit verschiedenen Apps am Set hantieren, sondern übersichtlich in einer Anwendung das Licht einstellen. Entsprechend bleibt es dabei: Wer wirklich viel unterwegs ist und schnell neue Drehorte ausleuchten will, muss sich an einen Hersteller halten. Deshalb hat Walimex pro in die App nicht nur die großen Flächenleuchten mit 50 und 100 Watt integriert, sondern spricht über die Anwendung auch das vergleichsweise kompakte Kopflicht an.Wie man sich das ganze vorstellen kann und welche Optionen die App bietet, zeigen wir im Video (oben). Wir hatten die drei Leuchten gut acht Wochen im Praxiseinsatz und zeigen hier nicht nur die Bedienung, sondern Aufnahmen, die bei der täglichen Arbeit entstanden sind. Wenn es um das passende Licht für Interview-Situationen geht, dann denkt man zuerst mal an ein Kopflicht, das oben auf die Kamera gesetzt dafür sorgt, dass der Interviewpartner mit dem nötigen Grundlicht versorgt ist. Das Kopflicht reicht, um Statements auf der Straße einzuholen – doch es sorgt durch das sehr frontale Licht für vergleichsweise „flache“ Bilder.
Produkt-Details
Hersteller Walimex pro (Foto Walser) Modell LED Rainbow 100 W Klasse LED-Flächenleuchte Preis 499 Euro Gewicht 4015 Gramm Internet foto-walser.de Technische Daten Stromversorgung V-Mount-Akku, Netzteil 15V, 8A Dimmer stufenlos Farbtemperatur (laut Hersteller) 3200- 10000 Kelvin Fokusierbar — Konversions-/Diffusor-Filter —/● Tore ● Optionen/Lieferumfang Tasche, Tore, Diffusor, Netzteil Urteil sehr gut Preis/Leistung sehr gutDamit ist klar: Wer Wert auf gute Bildgestaltung legt, muss weitere Leuchten hinzunehmen. Genau deshalb gibt es von der gleichen Serie zwei Flächenleuchten mit unterschiedlicher Lichtleistung. Wir machen es kurz: Im kleinen Studio ist die 50 Watt-Version tatsächlich gut aufgehoben, wer die Leuchten dagegen auch bei Außenaufnahmen einsetzen möchte und teils als Seiten- oder Gegenlicht zum Sonnenlicht verwendet, sollte sich besser zwei 100 Watt Modelle leisten.Die Bedienung der kleinen Kopfleuchte über das Menü ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, doch hat man mal begriffen wie man sich durch die Benutzeroberfläche bewegt, ist die kleine Rainbow Pocket schnell eingestellt. Das gilt nicht für die großen Rainbow-Modelle, die kein Menü sondern die eigentlich besseren Drehregler haben. Der Haken ist: Bis man hier mal die Lichtfarbe verstellt hat, muss man viel zu lange am Color-Regler drehen.Beim Dimmer klappt das schon besser, doch einfacher gelingt das - wir zeigen es im Video - mit der Smartphone-App. Auf Wunsch lassen sich die beiden Flächenleuchten per DMX-Buchse steuern. Während die Rainbow-Pocket einen integrierten Akku hat, der via USB-Schnittstelle geladen wird, setzt Walimex pro bei der Stromversorgung der großen Leuchten auf V-Mount-Akkus, die zwangsläufig nicht zum Lieferumfang gehören. Stattdessen liefert man Netzteile mit ausreichend langen Zuleitungen und lobenswerterweise verschraubbaren Steckverbindungen mit.
Praxis-Test - Seite 2:Walimex pro LED Rainbow 100 W, 499 EuroWalimex pro LED Rainbow 50 W, 299 EuroWalimex pro LED Rainbow Pocket, 130 Euro
FazitDie tatsächlich sehr einfache Steuerung meherer Filmleuchten via Smartphone-App spricht auch weiterhin für die Anschaffung eines Sets. Das 50 Watt Modell ist eher für die Studioumgebung oder im Zusammenspiel mit besonders lichtstarken Kameras geeignet. Wir empfehlen deshalb konsequenterweise besser zwei 100 Watt-Modelle zu nehmen. Foto Walser bietet deshalb die Sets auch immer "sortenrein" und nicht wie in unserem Test mit verschiedenen Lichtstärken an. Mit der zwangsläufig höheren Lichtausbeute der 100 Watt-Modelle ist man gerade bei Außeneinsätzen deutlich flexibler. Kombiniert mit der kleinen Rainbow Pocket kann man dann noch eine Kamera mit einem Kopflicht ausstatten oder einen Lichtakzent setzen.Plus/Minus:+ eine App für mehrere Filmleuchten+ einfache Bedienung+ gute Lichtprogramme+ vergleichsweise günstig
Produkt-Details
Hersteller Walimex pro (Foto Walser) Modell LED Rainbow 50 W Klasse LED-Flächenleuchte Preis 299 Euro Gewicht 4015 Gramm Internet foto-walser.de Technische Daten Stromversorgung V-Mount-Akku, Netzteil 15V, 8A Dimmer stufenlos Farbtemperatur (laut Hersteller) 3200- 10000 Kelvin Fokusierbar — Konversions-/Diffusor-Filter —/● Tore ● Optionen/Lieferumfang Tasche, Tore, Diffusor, Netzteil Urteil gut Preis/Leistung sehr gutVIDEOAKTIV 3/2021 testen wir die DJI Mini 2 sowie Nikons Z 6II und Z 7II. Dazu haben wir die Streaming-Fähigkeiten des Canon XA45 überprüft. Daneben gibt
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
