Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: Sony FX6 - die kleine Vollformat-Cine-Kamera - Fazit

Seite 3 von 3: Fazit

 

MedienBureau Sony FX6 6169

Das zwischengeschobene Schnellmenü erlaubt nicht alle Einstellungen. Nur die mit dem dickeren weißen Rahmen kann man, auf Wunsch per Touchscreen, direkt einstellen.

FazitBei unserem Test des Vorserienmodells der Alpha 7 SIII konnten wir sowohl im Forum als auch auf YouTube häufig das Unverständnis vieler Kameraleute lesen, warum es die Technik nicht in einer Filmkamera gibt. Voila: Hier ist die erste echte filmende Alpha-Kamera – die sehr deutlich den Anspruch erhebt nicht nur für Reportage und Dokumentationen, sondern auch für Cine-Produktionen geeignet zu sein.Der Spagat ist Sony wirklich gut gelungen: Die gewohnt ausgefeilte Bedienung, ein super variabler ND-Filter, ein praxisgerechter Audiopart – dazu ein Sensor, der - das hat schon die Alpha 7 SIII gezeigt - wirklich enorm lichtstark ist. Wir spekulieren mal darauf, dass Sony irgendwann ein Einsehen hat und auch hier den H.265-Codec integriert.

MedienBureau Sony FX6 1030991 2

DATEN

Hersteller Sony Modell ILME-FX6 verwendetes Objektiv SEL24105G F4 Herstellergarantie 24 Monate Software-Version 0.11 AUSSTATTUNG Aufzeichnungsformate C4K (60p, 50p, 30p, 25p, 24p), UHD (120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p, 24p), Full-HD (240p, 200p 120p, 100p,60p, 50p, 30p, 25p, 24p) Dateiformate C4K, UHD, Full-HD (MXF) Aufnahmemedien SDXC, CFexpress Typ A maximaler Weitwinkel/Zoom (KB) 24mm/4,4-fach Wechseloptik-Typ / Filter Sony E-Mount/77 mm Display/Auflösung 8,9 cm (3,5 Zoll)/ 920 000 Pixel Gewicht/Maße (B x H x T) 0,89 kg/11,6 x 15,3 x 11,4 cm (ohne Griff, Akku, Speicherkarten)

Und auch wenn es im Cine-Segment vielleicht falsch erscheint: Die Streaming-Funktionen werden in dieser Preisklasse immer wichtiger, denn wer fürs Kino produziert, muss morgen (oder tatsächlich vielleicht schon heute) vielleicht zu Hause bleiben und ist ganz froh, wenn er die Kamera auch bei anderen Jobs noch einsetzen kann. Wie gut man Streaming in eine professionelle Kamera integrieren kann, hat gerade JVC beim HC 550 vorgemacht.

Sie wollen alles Weitere zur Sony FX6 erfahren und das komplette, ausführliche FAZIT mit weiteren, wertvollen Aussagen des Test-Redakteurs lesen? Dann schmökern Sie im vollständigen Test sowie vielen weiteren Testartikeln und Praxisberichten in der kommenden VIDEOAKTIV 1/2021 (ab dem 24. November am Kiosk)

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600