Interview: Die Zukunft von AVCHD
Seite 1 von 6
Das Logo des AVC-HD Videostandards.









Unsere Fragen: Glauben Sie, dass AVCHD das HDV-Format ablösen wird? Wie unsere Tests zeigen ist das AVCHD-Format von Sony und Panasonic unterschiedlich ausgelegt oder zumindest nicht komplett kompatibel. Woran liegt das? Gut ein Dreivierteljahr nach dem Start des neuen Camcorder-Formats gibt es noch deutliche Schwierigkeiten in der Nachbearbeitung. Was ist am AVCHD-Format so aufwändig? Welche Eckdaten muss der Rechner für die Bearbeitung von AVCHD erfüllen? Wie realistisch ist es, dass man mit AVCHD im „Smart Rendering“-Verfahren arbeiten kann, also nur die Teile einer Videodatei berechnen muss, die wirklich verändert wurden? Geantwortet haben: Adobe Systems, Alexander Hopstein, PR Manager Central & Eastern Europe Canon Deutschland, Meltem Kahya, Product Business Development Video & Projektoren, Canon Deutschland GmbH
Â
Â
Corel Corporation, Mark Wurdemann, Product Manager Video Products GrassValley/Canopus GmbH; Stephan H. Kexel, Business Development & Director European Channel Sales Central & Eastern Europe
Â
Magix AG, Dr. Ulrich Hepp; Senior PR Manager MainConcept AG, Markus Mönig, Vorstandsvorsitzender
Â
Panasonic Deutschland, Silke Moesing, General Manager Marketing Creative Network & Media
Â
Â
Pinnacle Systems, Markus Dürr, Produktmanager Pinnacle Studio
Sony Deutschland, Oliver Kaltner, Marketing Director
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
