Zum Hauptinhalt springen

Signalausgabe in HDV 1440 – Standard mit der JVC GZ-HD7

Seite 5 von 5

gzhd7_close_2

11. Der nach erneutem Druck erscheinende Screen möchte darauf hinweisen, dass Sie nun von Ihrer Software aus die Kamera fernbedienen können. Ein Druck auf den Aufnahmeknopf im Schnittprogramm startet den Ablauf der Playlist.  hd7_13 12. Die Überspielung läuft. Die Kamera zeigt kein Vorschaubild, sondern diesen Screen. hd7_14 Im Aufnahmefenster des Schnittprogrammes wird erst ein HDV-Vorschaubild angezeigt, wenn das Abspielen der Playlist in der Kamera beginnt. Alles in allem, ein Weg mit vielen Schritten, der durch die vorherige Auswahl der Takes etwas umständlich ist, durch die saubere Abfolge der Screeneinblendungen aber gut dokumentiert ist – wenn man ihn denn erst einmal weiß. (mb)

Weiterführende Links: Praxistest JVC GZ-HD7 Update Praxistest JVC GZ-HD7 U Testbilder  Test der Serienversion JVC GZ HD 7 in der VIDEOAKTIV 4/2007 Infos zum Hersteller: JVC
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600