Zum Hauptinhalt springen

Signalausgabe in HDV 1440 – Standard mit der JVC GZ-HD7

Seite 2 von 5

gzhd7_close_2

3. Es erscheint ein Zweigeteilter Bildschirm, der links die Szenenfolge enthält, rechts einen noch leeres Filmstreifen, das Storyboard. Durch Drücken der VRW nach oben und unten könen Sie nun Originalszenen auswählen, durch Niederdrücken der VRW wird die Szene in das Storyboard eingefügt – und zwar über der grünen Positionierungslinie.   hd7_4 4. Erstellen sie ein Storyboard aus allen zu überspielenden Szenen. Welche Szenen im passenden Format aufgenommen wurden verdeutlicht die große Einblendung in den Minibildchen. hd7_5 5. Ein Linksdruck auf die VRW schließt die Wiedergabeliste, die nun noch gespeichert werden muss. hd7_6

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600