Zum Hauptinhalt springen

Signalausgabe in HDV 1440 – Standard mit der JVC GZ-HD7

Seite 4 von 5

gzhd7_close_2

8. Funktioniert die Verbindung erscheint im Unterschied zu vorher nach Rechtsdruck auf die VRW folgender Screen, der Sie nochmals an die ordnungsgemäße Kabelverbindung erinnert: hd7_11 Sie müssen die VRW wirklich nach rechts drücken – nicht einfach nur drücken. Sonst spielt die Kamera zwar auch die Playlist ab, aber gibt die Signale nicht über die Kabelverbindung aus. Dieser Schritt wird nirgends dokumentiert. 9. Ohne funktionierende Firewireverbindung erscheint dieser Screen: hd7_10 Damit fangen Sie für die weitere Bearbeitung jedoch nichts an. Es muss der unter 8. gezeigte Screen erscheinen. 10. Noch einmal per Druck auf die VRW bestätigen. Es erscheint eine etwas undurchsichtige Meldung, die Sie eigentlich nur davor warnen will, das Sie nachsehen sollen, ob Sie wirklich nur CBR 1440 Szenen verwendet haben.  hd7_12

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600