Zum Hauptinhalt springen

Signalausgabe in HDV 1440 – Standard mit der JVC GZ-HD7

Seite 1 von 5

Wie in VIDEOAKTIV angekündigt, hier die Auflösung des Rätsels. Es ist tatsächlich möglich, mit dem ersten Full HD-Camcorder auch HDV (1440 x 1080i) konforme Signale auszugeben und die konventionell mit einem Capture-Tool HDVfähiger Schnittsysteme aufzuzeichnen. Natürlich kann damit auch HDV-Material auf HDV-Camcorder mit entsprechendem Eingang kopiert werden.


gzhd7_close_2

Wie in VIDEOAKTIV angekündigt, hier die Auflösung des Rätsels. Es ist tatsächlich möglich, mit dem ersten Full HD-Camcorder auch HDV (1440 x 1080i) konforme Signale auszugeben und die konventionell mit einem Capture-Tool HDVfähiger Schnittsysteme aufzuzeichnen. Natürlich kann damit auch HDV-Material auf HDV-Camcorder mit entsprechendem Eingang kopiert werden.

Der entscheidende Hinweis ist leider in der JVC-Bedienanleitung bislang unvollständig erklärt - und im Menü des Gerätes leider überhaupt nicht ersichtlich. Hier der Gesamtprozess in Einzelschritten: Teil1 Playlist: 1. Zunächst muss in der Kamera eine Playlist erstellt werden. Diese Wiedergabeliste darf nur Szenen enthalten, die im Modus CBR1440 x 1080 aufgenommen wurden. Gehen Sie in den Wiedergabe-Modus, drücken Sie die F (Function) – Taste neben dem Display, wählen Sie Bearbeiten. hd7_1 2. Wählen Sie mit der Vierrichtungswippe - kurz: VRW – (mittlere Taste neben dem LCD-Screen der Kamera) den Eintrag „neue Liste“ hd7_2   und dann durch Drücken der VRW den Eintrag „Alle Szenen“. hd7_3  

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600