Zum Hauptinhalt springen

Praxiswissen: Untertitel-Formate und -Standards - Fazit

Seite 3 von 3: Fazit

SAMI (.smi)SAMI ist eine Abkürzung für Synchronized Accessible Media Interchange, die dem HTML-Formular ähnelt. Ursprünglich entwickelte Microsoft dieses Format, um die Zugänglichkeit für Mediaplayer zu verbessern, und SASAMI 2K, ein von Koreanern entwickelter Mediaplayer, unterstützte es. Da sich der Player in Korea außerordentlicher Beliebtheit erfreute, wurde das SMI-Format zum beliebtesten des Landes und damit dort zum „Quasi-Standard“. Viele Leute verwechseln das Dateiformat SASAMI (Specially Advanced Synchronized Accessible Media Interchange) wegen der Namensähnlichkeit mit SAMI oder SMI. SMI verfügt über Funktionen für Styling und Ausrichtung, allerdings unterstützen nur wenige Media Player dieses Format. Selbst die Movie & TV-Anwendung von Windows 10 verstehen das SMI-Format nicht.

FAZIT DER XL8-ENTWICKLER

Die meisten Anwender verwenden SRT-, TTML- und VTT-Formate. Wenn erweiterte Funktionen erforderlich sind, sind die TTML oder VTT-Formate ideal. Die XL8-Entwickler halten die anderen Formate aufgrund ihrer klar auf einzelne Anwendungen entwickelten Struktur für eher unnötig. Nicht zuletzt deshalb, weil inzwischen SRT weit verbreitet ist und TTML und VTT tatsächlich standardisiert sind.

 

premiere pro audio transkribieren videoaktiv web

Die Transkribt-Funktion von Adobe Premiere Pro haben wir bereits ausführlich erklärt – vom Anfang bis zur Anwendung und Verbesserung.

Autoren: Joachim Sauer / Bilder: Joachim Sauer / Quelle: blog.xl8.ai

Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600