Zum Hauptinhalt springen

Workshop: Sprache in Text transkribieren mit Adobe Premiere Pro

Adobe hat mit der Version 15.4 ein neues, praktisches Feature eingeführt, das wir in unserer täglichen Arbeit inzwischen viel einsetzen. Man kann sich eine Audiospur in Text transkribieren lassen und hat so nicht nur bei Übersetzungen leichter.


Den ersten Kontakt mit diesem Feature hatten wir, als wir von einem Darsteller ein bestimmtes gesprochenes Wort gesucht haben. Anstatt sich mühselig die verschiedenen Clips anhören zu müssen, konnten wir uns nun die Audiospur transkribieren lassen und anschließend über die Textsuche zum gewünschten Wort springen. Die Transkribieren-Funktion findet man in Premiere in dem Arbeitsbereich „Untertitel“, in dem Fenster „Text“. Hat man seine gewünschte Sequenz geöffnet, kann man schon das Feld „Sequenz transkribieren“ drücken. Jetzt öffnet Premiere noch ein weiteres Fenster, in dem man noch verschiedene Einstellungen vornehmen kann. Welche das sind und was man damit erreicht zeigen wir im Video. Weitere Beschreibungen gibt es im Text unter dem Video.

Wir haben die neue Premiere Pro Funktion in mehreren Projekten und bei ganz unterschiedlichen Anwendungsszenarien eingesetzt und erklären hier wie es funktioniert und welche Vorteile wir daraus gezogen haben.

Im Einstellfenster für das Transkribieren kann man auswählen, ob die Audioanalyse von dem Mix oder einer bestimmten Audiospur ausgenommen werden soll. Außerdem erlaubt Adobe hier die Auswahl der gesprochenen Sprache. In unserem Fall Deutsch. Je nach dem kann man die ganze Sequenz transkribieren lassen oder nur den Bereich von In- zu Out-Punkt. Jetzt wird im Hintergrund die Audiodatei auf die Adobe-Server hochgeladen und dort transkribiert. Nach der Analyse kommtz ein Text zurück, der nun im eigenen Text-Fenster angezeigt wird und über die Suchzeile nach einem bestimmten Wort durchsuchbar ist. Klickt man auf ein bestimmtes Wort, springt die Zeitnadel an die entsprechende Stelle in der Sequenz was extrem praktisch ist.

Adobe Premiere Transkript2

Das ist der Einstieg in die neue Funktion, die nicht nur bei Übersetzungen hilft sondern eine Navigation in der Timeline zulässt.

Das Transkript bildet jetzt eine Grundlage für weitere Möglichkeiten. Praktisch ist es, dieses als Grundlage für einen Untertitel zu nutzen. Man muss nur kleine Fehlinterpretationen ausbessern und kann dann direkt aus dem Transkript einen Untertitel erstellen. Das Gleiche gilt auch für eine Übersetzung. Einfach das Transkript übersetzen und dann aus der Übersetzung einen Untertitel erstellen. Weiterhin kann man es auch zu der Suche von Füllwörtern verwenden. Man analysiert eine Tonspur und sucht dann über die Textsuche nach Wörtern, wie „Ja“ oder „Genau“. „Äh“ wird von der Audioanalyse leider nicht erkannt. Über die Textsuche kann man nun zu den gesuchten Wörtern springen und diese einfach rausschneiden. Die Schnitte können dann mit Schnittbildern oder einem Umschnitt auf die zweite Kamera kaschiert werden.

va521 news

VIDEOAKTIV 5/2021: Die aktuelle Ausgabe enthält den im Video erwähnten Leistungstest von Magix Video Pro X13 und lässt sich ab sofort als Zur Inhaltsübersicht gelangt man hier.

Autor: Joachim Sauer / Bilder: MEDIENBUREAU

Artikel begleitend zur VIDEOAKTIV 6/2021:

Praxistest: Magix Video Deluxe 2022 - alle neuen Funktionen erklärt 5 Gimbal-Anwender-Tipps: Bildgestaltung mit Bewegung Workshop: Sprache in Text transkripieren mit Adobe Premiere Pro

Newsübersicht - Camcorder

Link zum Hersteller: Magix Video Deluxe 2022

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600