Zum Hauptinhalt springen

Klappe, die Zweite

Seite 4 von 12

mainz1 Abendschau: Voller Spannung warten die Teilnehmer auf die tägliche Abendschau „Klappe News“ mainz2 Wie die Profis: Vor dem Greenscreen produziert Studio Mainz Moderationen. Als Kamera verwenden die Nachwuchsfilmer Canons XL2.   pfeil_kl Alltag in Studio Mainz Studio Mainz ist der hauseigene Nachrichtensender des Kinderfilmprojektes „Klappe, die Zweite“. Das Besondere: Studio Mainz ist ein eingespieltes Team von Kindern, die bereits das ganze Jahr über gemeinsam in der Sim TV Kinderfilmakademie Nachrichten und Filme produzieren und an ihren Fähigkeiten als Moderatoren, Kameraleute, Redakteure und Techniker arbeiten. Der Kindersender strahlt bei „Klappe, die Zweite“ täglich eine 15 minütige Sendung über das Geschehen in den einzelnen Studios aus und will zur Abschlussgala sogar ein eigenes Musikvideo als Beitrag präsentieren. Es ist 15 Uhr und die Zeit drängt. Die junge Filmcrew ist angespannt: Um 16:30 Uhr geht „Klappe News“ auf Sendung. Es fehlen noch die Anmoderationen und das Wetter. Chef-Moderatorin Suzanne steht bereits in der Greenbox von Studio Mainz und wartet auf das Zeichen von Aufnahmeleiter Patrick: „Drei, zwei, eins – und Bitte!“ Selbstbewusst moderiert die dreizehnjährige die Beiträge der heutigen Sendung an: Ein Bericht von der Jugendfarm, spannende Verfolgungsjagden im Park und „Nach den aktuellen Studioumfragen seht ihr noch das Wetter“. „Schnitt“: Der zwölfjährige Studiokameramann Robin blinzelt über den Sucher der Canon XL2, vergewissert sich noch kurz bei Steffen dem Tontechniker ob er mit dem Ton zufrieden war und gibt Entwarnung: „Alles im Kasten“. Suzanne ist erleichtert und macht sich gleich an die Koordination des Sendeablaufs. pfeil_kl weiter zu "Kleine Profils"
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600