Zum Hauptinhalt springen

Magazin Editing

Schnitt-Helfer Teil 1: Kleine Tools, die den Videoschnitt erleichtern

Herkömmliche Schnittprogramme können nicht alles. Für einige Arbeitsschritte beim Videoschnitt gibt es spezielle Werkzeuge, die den Cut erleichtern - manche sogar kostenlos. Im ersten Teil finden Sie Tools rund um die Themen Import, Konverter und Codecs.
Unbenanntes Dokument In Ausgabe 4/2010 hat VIDEOAKTIV drei professionelle HDV-Schnittrecorder von Sony getestet. Ihre Aufnahme- und Wiedergabe-Möglichkeiten sind relativ komplex. Deshalb haben wir die entsprechenden Angaben für die fraglichen Formate HDV, DVCAM und DV hier in einer kleinen Übersicht zusammengefasst. Außerdem gehen wir noch kurz auf ein paar Spezialitäten der Recorder ein.

Unbenanntes Dokument Adobe hat auch dieses Mal wieder die Pakete der Creative Suite CS5 etwas umstrukturiert und fast durchgängig etwas günstiger gemacht. Hier gibt es die Paketübersicht mit allen Preisen.

Unbenanntes Dokument Ein Hauptvorteil beim Filmen auf Karte, internem Speicher oder Festplatte ist die komfortable Wiedergabe. Spulen ist dabei passee, statt dessen wird für jede Szene ein Vorschaubildchen angezeigt, so dass sich der gewünschte Inhalt schnell anzeigen lässt. Hinzu kommt die Möglichkeit, misslungene Aufnahmen direkt vor Ort zu löschen, egal ob sie am Anfang, in der Mitte oder am Ende stehen.

Ein Schnittsystem von der Stange und dennoch für den hochwertigen Videoschnitt gerüstet? Das gibt es derzeit vom deutschen Branchenprimus Medion - eigentlich bekannt durch besonders preisgünstige Systeme in den Discountermärkten. Was das Doppel aus Adobe Premiere CS4 und Medion Akoya beherrscht hat VIDEOAKTIV getestet.

Unbenanntes Dokument Nach der Planinsolvenz in Eigenverwaltung ist nun klar: Bei MacroSystem geht es mit einem neuen Mehrheitsgesellschafter namens Loewe weiter. Die Frage ist: Was ändert sich nun? Dürfen Cutter mit Weiterentwicklungen bei Casablaca rechnen. Jörg Sprave, der alte und neue Geschäftsführer, gibt Antworten.

Unbenanntes Dokument In der VIDEOAKTIV 1/2010 hat VIDEOAKTIV sich die Profikarten AJA Kona LHi, Blackmagic Design Multibridge Pro 2 und Matrox MXO2 angesehen. Schwerpunkt war die Frage: Welche Wandler-Schnittstelle bietet die beste Qualität. Hier bieten wir vier Originalbilder zum Vergleich.

Unbenanntes Dokument Beim neuen Pinnacle Studio 14 gehört unter anderem der von Avid entwickelte Bildstabilisierungseffekt zum Repertoire. In der "Standard"-Einstellung korrigiert er verwackelte Videos ausgesprochen gut, erst in der Variante "Extrem" sieht man deutliche Qualitätseinbußen. Beim Test der Mittelklassesoftware in der VIDEOAKTIV 1/2010 waren die Redakteure vom Ergebnis so beeindruckt, dass sie sich entschlossen haben, ein Vergleichsvideo ins Netz zu stellen.

Michael Mörtl von Adobe klärt im VIDOEAKTIV-Interview über das neue Premiere Elements 8 auf. Was hat sich konkret am Bedienkonzept verändert, gibt es Neues bei der AVCHD-Verarbeitung und wie schaut die Zusammenarbeit mit Photoshop Elements und die Integration mit der Medienverwaltung Organizer jetzt aus?