Test-Bilder: Wandler-Schnittkarten von AJA, Blackmagic und Matrox
Unbenanntes Dokument In der VIDEOAKTIV 1/2010 hat VIDEOAKTIV sich die Profikarten AJA Kona LHi, Blackmagic Design Multibridge Pro 2 und Matrox MXO2 angesehen. Schwerpunkt war die Frage: Welche Wandler-Schnittstelle bietet die beste Qualität. Hier bieten wir vier Originalbilder zum Vergleich.
Vergleichen Sie selbst – das Original wurde via Firewire mittels Final Cut Studio uncompressed aufgezeichnet. Die drei Originale zeigen jeweils ein Bild das via SDI in den Rechner eingespielt wurde.
Eingespielt via SDI in Blackmagic Design Multibridge Pro 2
Eingespielt via SDI in Matrox MXO2
Vergleichen Sie selbst – das Original wurde via Firewire mittels Final Cut Studio uncompressed aufgezeichnet. Die drei Originale zeigen jeweils ein Bild das via SDI in den Rechner eingespielt wurde.


Autor: |
Bildquellen: |
160x600
Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600