Zum Hauptinhalt springen

Einsteigerschnittberatung: Wahlprogramm - Teil 5

Seite 5 von 5: Teil 5

Casablanca:

Das Stand-alone-System von MacroSystemnutzt PC-Technik im anderen Gewand. Wer sich nicht mit PC-Installation, Hardware- und Problemen der Software- Kompatibilität herumschlagen möchte, greift zum Standalone- System. MacroSystem liefert mit dem einstigen Platzhirschen Casablanca inzwischen das einzige verfügbare Stand-alone-Schnittsystem. Es arbeitet mit einer eigenen, einfachen Software- Oberfläche auf Basis des Linux-Betriebssystems. Mit der Schnitt-Software „Bogart SE" kam auch die AVCHD-Unterstützung dazu. Das „SmartEdit"-Programm der älteren Systeme beherrscht dagegen nur HDV. Intern wandelt Casablanca beim Import die AVCHD-Videos in MPEG-2. Dabei verwendet MacroSystem nur i-Frames (Vollbilder) und speichert so mit einer Datenrate von satten 60 Mbit/s.Die Konvertierung erledigen die aktuellen Systeme S-3000 und S-6000 in etwa in einfacher Abspielzeit, wenn Import- und Projektauflösung übereinstimmen. Wegen der leistungsschwächeren Hardware- Ausstattung benötigt das 1600 Euro teure S-3000 dabei etwas länger. Das S-6000 für 2800 Euro bietet zum schnelleren Prozessor mehr Arbeitsspeicher und die größere Festplatte. Außerdem ist das „Pro"-Paket mit einigen wichtigen Schnitt-, Titel- und Effektfunktionen inklusive, beim S-3000 kostet es zusätzliche 250 Euro. Der kleine Casablanca-kommt serienmäßig mit DVD-Brenner und schreibt somit den HD-Film als AVCHD auf DVD. Den Blu-ray- Brennergibt es als Option, oder beim S-6000 serienmäßig – dann brennt Casablanca auch eine höhere Datenrate auf die Scheibe als bei der DVD. Allerdings erstellt Casablanca derzeit keine Blu-ray-Menüs.- Den kostenlosen Artikel zum Test des MagicMax HD gibt es hier zum Download.

 

- Zur tabellarischen Übersicht der gängigsten Schnitt-Programme.

s2000_isometric Stand-alone-System: Macro-System nutzt PC-Technik - im anderen Gewand.

dummy_neu_330
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600