Test: Cyberlink PowerDirector 365 Business - rundum sorglos mit KI - Farbkorrektur und Fazit
Seite 5 von 5: Farbkorrektur und Fazit
FARBKORREKTURNeu in der aktuellen Version ist zudem der Audio-Editor, der spezialisierte Werkzeuge zur Tonbearbeitung in einem Extra-Fenster bereithält. Leider ist die Farbkorrektur (Color Correction) von PowerDirector weiter dessen Schwachstelle. Das betrifft nicht die Color Correction an sich, auch wenn diese etwas rudimentär ausfällt, aber damit Anfänger immerhin nicht überfordert. Unsere Kritik bezieht sich vielmehr auf die Integration von CyberLinks eigener Profi-Farbkorrektursoftware ColorDirector in das Schnittprogramm. ColorDirector kostet extra, ist aber in Cyberlinks DirectorSuite enthalten (mit PowerDirector, PhotoDirector und AudioDirector für 135 Euro pro Jahr beziehungsweise neuen Euro im Monat). In ColorDirector finden Profis alle gewohnten Farbkorrektur-Werkzeuge. Um auf sie zugreifen zu können muss man aber erst einen Clip anwählen, dann auf „Bearbeiten“ klicken, in den Reiter „Farbe“ gehen und dort „In ColorDirector bearbeiten“ aktivieren. Dann schließt sich Power- und öffnet sich ColorDirector, man kann seinen Clip farbkorrigieren und anschließend, nachdem sich das Öffnen- und Schließprozedere umgekehrt wiederholt hat, seinen korrigierten Clip in PowerDirector genießen. Zwar gibt es die Option der Farbangleichung, diese funktioniert jedoch nicht in Zusammenhang mit ColorDirector, auch nicht mit Log-Aufnahmen, da PowerDirector LUTs wie Effekte behandelt und sie erst nach der Color Correction auf die Aufnahmen legt.

Cyberlink hat mit dem ColorDirector ein potentes Farbkorrektur-Programm im Angebot, dessen Integration in PowerDirector allerdings ausbaufähig ist.
DATEN UND TESTERGEBNISSE
Hersteller CyberLink Produkt PowerDirector 365 Preis 75 Euro/Jahr oder 20 Euro/Monat oder 140 Euro (einmalig) Internet de.cyberlink.com Betriebssystem Windows 10 / 11 (64-Bit) Software-Lieferumfang Getty Images- und iStock-Bibliothek, Audio-Bibliotheken Testversion Download BEDIENUNG 30 Punkte 25,0/sehr gut Installation & Service gut/sehr gut Hotline 0241 – 70 52 540 Benutzerführung/Ergonomie (60%) sehr gut/sehr gut Timeline/Storyboard ●/● Automatischer Schnitt ● Bedienungsanleitung (20%) sehr gut FUNKTIONEN 50 Punkte 41,0/sehr gut Import/Verwaltung (20%) sehr gut/sehr gut Batch-Capturing/Szenenerkennung -/● Projektbackup komplett/konsolidieren ●/● Verwalten mit Metadaten ○ Schnitt/Audio (35%) gut/sehr gut Timelinespuren Video/Audio unbegrenzt/unbegrenzt Einfügen/Überschreiben/3-Punkt/4-Punkt ●/●/●/- Stereoskopie (3D) ● Rubberband/Livemischer/Scrubbing ○/●/● Voice-Over/O-Ton abtrennen ●/● Effekte/Titel/Compositing (30%) sehr gut/sehr gut/gut Blenden/davon 3D 474/44 Helligkeit/Kontrast/Sättigung ●/●/● Farbkorrektur/Weich/Scharf ●/●/● Keyframe-Editing/Dynamik ●/○ Zeitlupe/-raffer/rückwärts ●/●/● Bild-in-Bild/Chroma Keying ●/● Ausgabe/Authoring (15%) sehr gut/sehr gut MPEG-RATE wählbar/variabel ●/● AVCHD-50p-Export über Vorlage MPEG2/AVCHD-SmartRendering ●/● Animierte Menüs/Schaltflächen ●/● Export auf HDV/AVCHD-DVD/Blu-ray ●/●/● SOFTWARE 20 Punkte 16,0/sehr gut Leistung (50%) sehr gut Vorschau Vollbild auf Zweitmonitor Echtzeitspuren 4K 30 Ausgabe-Berechnung H.264/AVCHD 50p 0,6x Stabilität (50%) sehr gut
FAZIT
Dass CyberLink nun vermehrt Funktionen einbindet, die in einem Kontingentsystem abgerechnet werden ist nichts gänzlich neues, aber inzwischen sehr konsequent umgesetzt. So wird man nun nicht mehr nur für Bilder und Videos aus der umfangreichen Stock-Bibliothek los, sondern eben auch für neue Funktionen wie das KI-gestützte hochskalieren oder die Animation eines Avatars. Damit schafft CyberLink die Basis für das Software-Abo, bei dem man, im Gegensatz zur Kaufversion, jeden Monat neue Credits auf das „Schnittsoftware-Konto“ gebucht bekommt. Die Aboversion dürfte sich für die meisten Anwendenden dank der inzwischen sehr effektvollen KI-Funktionen lohnen, denn auch wenn diese stellenweise noch nicht ganz ausgereift sind, offenbaren sie doch ganz neue kreative Möglichkeiten. PowerDirector ist dabei ein Schnittprogramm mit einer niedrigen Einstiegshürde und überraschend potenten Funktionen - dank des neuen Audio-Editors ist auch ein Kritikpunkt der letztjährigen Version ausgemerzt. Die riesigen Stock-Bibliotheken helfen im Drehalltag ungemein, zig klassische und moderne Blenden, Effekte und Overlays ermöglichen kreatives Arbeiten in nahezu jedem Videostil. Gerade Einsteiger werden es zu schätzen wissen, dass die Software mit ihnen mitwächst und von Amateur- bis Profiansprüchen viele Bereiche abdeckt+ stabile und leistungsfähige Software+ gute Schnittfunktionen+ umfangreiches Archiv mit Bild, Video und Musik+ umfangreiche Effektpaletten, Titel und Overlayso rudimentäre, dafür einsteigerfreundliche Farbkorrektur- keine Integration von ColorDirector in PowerDirector
Autor: Jonas Schupp Joachim Sauer/ Bilder: Jonas Schupp MEDIENBUREAU
Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt
Autor: |
Bildquellen: |