Test: Cyberlink PowerDirector 365 Business - rundum sorglos mit KI - KI-Generatoren
Seite 2 von 5: KI-Generatoren
KI-ANIME-VIDEO UND AVATAREAuffälligste Neuerung ist die Möglichkeit, eigene Videos in viele verschiedene Animationsstile umzuwandeln. Dabei stellt PowerDirector einen zuerst vor die Wahl, wie lange der erstellte Clip werden soll. Zehn, 20 und 30 Sekunden sind möglich und kosten 30, 60 und 90 Credits. Credits ist Cyberlinks In-App-Währung und gegen Echtgeld erwerbbar, wobei Abonnenten monatlich Bonus-Credits erhalten – Abonnenten von PowerDirector 365 Business derer 200 pro Monat. Positiv hervorzuheben ist, dass unverbrauchte Credits automatisch gutgeschrieben werden und man sich so durchaus ein komfortables Credit-Polster aufbauen kann. Für drei Credits pro Clip erstellt PowerDirector einen sprechenden Avatar, der entweder eingegebene Texte oder Audioclips wiedergibt. Beide Applikationen funktionieren überraschend gut, Potential nach oben ist dennoch: die Lippenbewegungen des KI-Avatar passen nicht immer zum Ton und der stechende, fast blinzelfreie Blick in die Kamera wirkt schon fast beunruhigend. Im KI-Anime-Video bewegen sich Lippen und Augen nahezu gar nicht, dafür werden Mimik und Gestik gut übernommen.

Die KI-Anime-Video-Funktion überträgt ein Bild in einen virtuellen Stil. Auch wenn das Bild nicht fehlerfrei ist, gibt dieser Effekt neue Möglichkeiten für kreatives Schneiden.
KI-MUSIKGENERATOR Die neuen KI-Tools erstrecken sich nicht nur auf die Videowelt, sondern auch auf den Ton – genauer gesagt die Musik. Damit können Anwende „eigene“ Musik nach festgelegten Stimmungen, Genres und Videoarten mit bis zu fünf Minuten Länge erstellen lassen. Pro Stück werden drei Credits fällig. Das fertige Endergebnis ist für ungeübte Ohren von „handgemachter“ Musik kaum zu unterscheiden – einzig bei Klassik passen Arrangement und Instrumentierung aktuell wenig zusammen. Dass alle Stücke reine Instrumentalmusik sind, qualifiziert sie für die meisten Anwendungszwecke besser als Musik mit Gesang, auch wenn die Option auf eine KI-Gesangseinlage sicherlich ein Bonus wäre. Mit allen populären Musikstilen einschließlich diverser Hiphop-Unterarten kreiert man für alle Videos von Dokumentationen bis zu Actionaufnahmen schnell die passende Hintergrundmusik, einzig härtere Rock- und EDM-Stile sowie Jazz fehlen im Angebot und klassische Musik klingt noch nicht ausgereift. Für alle, denen die sehr umfangreiche Musikbibliothek des PowerDirector doch nicht die gewünschte Musik bereithält, ist der KI-Musikgenerator einen genauen Blick wert.

Tritt durch die ausgewählten Merkmale im KI-Musikgenerator ein Widerspruch auf, warnt das Programm davor und stellt auf Wunsch entsprechende Parameter um.
KI-BILDGENERATOR Der KI-Bildgenerator ist nicht neu, wurde für die aktuelle Version aber verbessert. Jetzt sind neben 1:1 auch 16:9, 9:16, 4:3 und 3:4-Formate möglich, zudem kann man nun mittels eines Referenzbildes genauere Vorgaben an die KI geben. Klassische KI-Fehler wie Alien-Schrift und Hände mit deformierten Fingern treten nach wie vor auf, wenn auch weniger auffällig.

Cyberlinks KI-Bildgenerator beherrscht nun auch diverse Bildformate sowie die Erstellung von Bildern nach Vorbild.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro
