Zum Hauptinhalt springen

Praxis-Test: Huawei MateBook X Pro - das "Travel-Book"

Seite 1 von 6

Leichte und kompakte Laptops sind gefragter denn je, denn der „mobile Arbeitsplatz“ hat Hochkonjunktur. Das hat auch Huawei seit geraumer Zeit erkannt und mit dem MateBook X Pro ein besonders kompaktes Notebook im Aufgebot, das ganz klar das Apple MacBook Air und das kleinste MacBook Pro zum Vorbild hat. Wir haben das besonders dünne Gerät in der Praxis ausprobiert.


VA praxis logo 50px IM PRAXIS-TEST:Huawei MateBook X Pro (2022), 1999 Euro

Will oder muss man viel von unterwegs arbeiten und dann auch das ein oder andere Projekt planen und sortieren, kann oder muss es nicht immer die alles beherrschende „Kampfmaschine“ in Form eines MacBook Pro M2 Max (Test hier) sein. Vielmehr heißt es hier dann öfter mal „Weniger ist Mehr“, denn mit Kamera, Objektiven, Stativ und weiterem Zubehör rückt man ganz schnell an die Überladungs- und Belastungsgrenze. Da ist es von Vorteil, wenn der mobile Rechner besonders kompakt und leicht ist und nicht auch noch als klobiger Klotz das Gewicht weiter in die Höhe treibt. Sicherlich: Wer besonders hochauflösendes und stark komprimiertes Footage bearbeiten muss, der braucht einen entsprechend starken Rechner. Der schaut sich aber auch nicht in der mobilen 2000-Euro-Klasse des Huawei MateBook X Pro um, da hier die Leistungsreserven nicht ausreichend sind. Wer aber Rohmaterial in bis zu UHD-Auflösung sichten, vorsortieren und eventuell auch vorschneiden möchte, der kann in dieser Klasse durchaus ein passendes Gerät finden. Man denke nur an Apples „MacBook-Air-Maschinchen“, die trotz ihrer kompakten Maße durchaus ordentliche Leistung abrufen können. Wir wollten beim Huawei MateBook X Pro, das übrigens ganz klar beim Aussehen von Apples MacBook Air inspiriert ist, wissen, wie sich Alltagsarbeiten wie Bildbearbeitung und Videoschnitt (gerade in Amateur-Schnittprogrammen) bewältigen lassen. Dafür hat uns das Gerät bereits einige Wochen begleitet und wird es auch noch einige Monate tun. In diesem Artikel geben wir also bereits einen ersten, allgemeinen Testeindruck zum Huawei MateBook X Pro ab. Kann es in der Praxis überzeugen?

Werbung: Die neue High-End-Klasse in 27-Zoll von EIZO – mit den ColorEdge-Monitoren der CG-Serie setzt EIZO erneut Maßstäbe. Hier mehr erfahren.

 

 

GEHÄUSE UND DESIGNDer chinesische Mobilgeräte-Hersteller Huawei ist vor allem durch seine Mobiltelefone bekannt geworden. Seit geraumer Zeit produziert das Unternehmen aber nicht mehr nur Smartphones, sondern auch Monitore und Notebooks, die auf den Namen „MateBook“ hören. Das MateBook X Pro ist hier eines der neuen Modelle und soll auch als Windows-Alternativ zu Apple bekannter MacBook-Air-Serie dienen. Rein vom Äußerlichen und den Abmessungen betrachtet, gelingt das dann auch: Das Gehäuse ist mit 31,0 x 22,1 x 15,6 Zentimetern (B x T x H) sehr kompakt und wiegt nur 1,26 Kilogramm. Damit lässt sich das 14-Zoll-Gerät sehr platzsparend im Rucksack verstauen und problemlos transportieren. Das geringe Gewicht fällt dann gerade beim Reisen und häufigem Arbeitsplatzwechsel kaum ins Gewicht. Huawei spricht von einem Vollaluminium-Gehäuse, das der Hersteller mit einem matten „Tinten-Blauen“ leicht gummiartigen Kunststoffüberzug versieht. Dieser fühlt sich gut an und sieht schick aus, hat aber den Nachteil, dass er Fingerabdrücke magisch anzieht und auch kleinere bis größere Kratzer mit der Zeit deutlicher sichtbar sind. Trotzdem gefällt uns das Design und vor allem die kompakten Maße.

01 Huawei MateBook X Pro oben web

Das Huawei MateBook X Pro kommt im Vollaluminium-Gehäuse mit einem schicken, "Tinten-Blauen" kunststoffartigen Überzug, der Fingerabdrücke aber nahezu magisch anzieht.

Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt sehr solide: Zwar fühlt sich dieses Notebook qualitativ vielleicht nicht ganz so wertig an, wie das vergleichbare Apple-Air-Pendant, bietet aber trotzdem eine tadellose Beschaffenheit. Dennoch fragten wir uns während dieses Praxisberichts, wie sich die Qualität wohl in einem Langzeittest über mehrere Monate oder gar Jahre darstellen würde, in Bezug auf Abnutzungserscheinungen und Haltbarkeit. Huawei war einverstanden, dass wir das MateBook X Pro über mehrere Monate im Arbeitseinsatz haben dürfen, weshalb wir diesem Artikel nach derzeitiger Planung in einigen Monaten einen weiteren folgen lassen werden und in dem wir dann erläutern, inwieweit sich dieses Notebook im Dauereinsatz bewährt hat oder eben nicht.

07 Huawei MateBook X Pro Hoehe web

Das Huawei MateBook X Pro ist sehr kompakt und vor allem dünn. Die unten angebrachten Gummifüßchen erhöhen das kleine Notebook nach hinten.

CPU, GPU, Arbeitsspeicher und SSD
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600