Zum Hauptinhalt springen

Auch die Musikmesse, die von 1. bis 4. April wie gewohnt in Frankfurt/Main stattfindet, wirft schon ihre ersten Neuheiten-Schatten voraus. Besonders auch für Filmer interessant: Gleich drei neue Audio-Fieldrecorder wird iKEY Audio in Frankfurt präsentieren. Das Besondere an ihnen: Sie funktionieren nicht nur mit SD-Karten, sondern auch mit USB-Speichersticks aller Art.

Cakewalk UA-1G: USB-Audiointerface für 109 Euro

| Joachim Sauer
Eigentlich ist Cakewalk als Software-Partner von Edirol bekannt. Jetzt haben die US-Amerikaner neben drei kleinen MIDI-Interfaces auch die USB-Audio-Hardware UA-1G vorgestellt. Für Filmer ist sie besonders interessant, weil es sehr kompakt ist und nur 109 Euro kostet.

Brandneuer Mobilrecorder: Zoom H4n

| Joachim Sauer
Mit den Mobilrecordern H4 und H2 hat der japanische Hersteller Zoom die Gattung der derzeit sehr gefragten Mobilrecorder für Tonaufnahmen maßgeblich mitbegründet und geprägt. Nun stand Zoom vor der Aufgabe, das Erfolgsmodell H4 zu erneuern. Herausgekommen ist der H4n.

Firewire-Audiointerface: MOTU Traveler-mk3

| Joachim Sauer
Der US-amerikanische Soundspezialist MOTU war einer der Erfinder von externen Recording-Soundkarten mit Firewire-Anschluss. Kein Wunder, dass manche der bewährten MOTU-Geräte schon in die dritte Generation gehen: so das mobile Audiointerface Traveler-mk3.

Schnittplatz-Monitore: JBL Control 2PM und 2PS

| Joachim Sauer
Die legendären JBL-Boxen vom Typ Control 1 (Pro) kennt wohl jeder von Beschallungsanwendungen aller Art her: Man findet sie in Kneipen, an Stereoanlagen oder in öffentlichen Veranstaltungsstätten. Nun bringt JBL das Modell in einer aktiven Version als Monitorlautsprecher für Video-Postproduction, PC-Arbeitsplätze oder Rundfunk-/TV-Studios oder Ü-Wägen heraus.

Zur NAMM-Messe in den USA präsentierte Tascam sein neues Portfolio an mobilen Audiorecordern für ganz unterschiedliche Anwenderkreise. Besonders interessant für Filmer: der DR-100 mit XLR-Anschlüssen.

Ableton Live 8 und Suite 8: Produktstrategie 2009

| Joachim Sauer
Öffentliche Betaphasen von etablierten Programmen scheinen in Mode zu kommen. Ableton hat für die beiden Musikprogramme Ableton Live und Suite eine in kürze beginnende Betaphase vor dem eigentlichen Produktstart im 2 Quartal 2009 angekündigt.

Professioneller SDHC-Fieldrecorder: Marantz PMD661

| Joachim Sauer
Marantz hat einen Nachfolger für den bekannten Profi-Mobilrecorder PMD660 angekündigt, der noch mit CompactFlash-Karten lief. Der Neue heißt PMD661 und nimmt in PCM oder MP3 auf SD(HC)-Karten auf. In der besten Qualitätsstufe arbeitet er mit 24 Bit/96 Kilohertz.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)