Zum Hauptinhalt springen

Beyerdynamic Tesla 5p: Kurztest

| Joachim Sauer
Beyerdynamic legt nach: Mit dem 890 Euro teuren T 5 p präsentiert der Hersteller binnen Jahresfrist bereits die Nummer 3 der Tesla-Baureihe. Ist es für Filmer eine Überlegung wert? Alle Antworten liefert Ihnen dieser Kurztest. Der T 5 p ist ein klangstarker Kopfhörer für ...  

Magix bringt für seine Audio­bearbeitungs­programme Magix Music Maker und Samplitude Music Studio, zwei neue Software-Instrumente auf den Markt, Vita Upright Bass und Vita Vibraphone, zu Deutsch Kontrabass und Vibraphon. Die beiden Instrumente lassen sich via Keyboard einspielen oder im Midi-Editor bearbeiten. Wer also seinen Film zum Beispiel noch mit eigener Musik aufpeppen möchte, findet hier…

Akai Pro RPM3: Audiomonitor mit USB-Interface

| Joachim Sauer
Audio-Profi Akai hat ein sehr günstiges Monitorboxen-Pärchen auf den Markt gebracht, das nicht nur Lautsprecherfunktionen am Schnittplatz erfüllen kann, sondern im Nebenjob auch als USB-Audiointerface Dienst tut. Darüber wird ein analoges Stereosignal digitalisiert und an den Schnittcomputer geschickt, von dem im Gegenzug auch wieder eine Stereosumme zum Abhörmonitor zurückkommt ...  

Panasonic RR-XR800E: mobiler Audiorecorder

| Joachim Sauer
Auch von Panasonic ist jetzt erstmals ein mobiler Audiorecorder angekündigt, der nicht ausschließlich als Diktierhilfe gedacht zu sein scheint: Der RR-XR800E nimmt in PCM wie MP3 auf und hat ein Stereomikrofon und einen 4-GB-Festspeicher eingebaut. So ganz sicher scheint sich aber auch Panasonic noch nicht beim Haupteinsatzzweck zu sein: Die Presseinfo nennt sowohl "universeller …

PreSonus bringt mit StudioLive Remote eine iPad-App auf den Markt, die zur drahtlosen Steuerung von StudioLive-Digitalmixern dient. Das macht es beispielsweise für Musiker interessant, denn will dieser einen Soundcheck vor der Bühne machen, nimmt er das iPad mit und passt den Sound für das Publikum an. Ein WLAN-fähiges Notebook ist vorausgesetzt. Einstellbar sind beispielsweise Parameter wie…

Den Vorgänger Mackie MR5 hat VIDEOAKTIV bereits in Heft 1/2009 getestet. Nun kommt als Nachfolger die mk2-Version des kompakten Nahfeld-Audiomonitors, der von Größe und Leistung her ideal ist für die Soundkontrolle am Schnittplatz. Besonders vielseitig für seine Preisklasse ausgestattet ist der neue Monitor in Sachen Anschlüsse: Mit Cinch, großer Klinke und sogar XLR lässt er sich in jede Art…

Alesis iO4: Audiointerface in Pult-Form

| Joachim Sauer
Recording-Hersteller Alesis hat seine Palette an günstigen Audiointerfaces um das neue iO4 mit vier XLR-Eingängen erweitert. Wie schon der kleine Bruder iO2 Express kommt es in der praktischen Pultform, die für den Einsatz am Schnittplatz ideal ist. Als eine Art externe Soundkarte übernimmt das Alesis iO4 die zentrale Schaltstelle in Sachen Ton. Der Kontakt zum Schnittrechner wird über USB…

JVC RD-R 1 und R2: Fieldrecorder im Boombox-Stil

| Joachim Sauer
Für fetten Sound ist JVC schon lange bekannt, spätestens seit den frühen 80ern, als die gerade entstehende Hip Hop-Szene ihre Musik über so genannte Ghettoblaster erklingen lies. An diese Ära erinnern die in Japan angekündigten Fieldrecorder, allerdings ein paar Nummern kleiner. Dass der Sound entsprechend nicht ganz so satt tönen dürfte ist klar sein - die Boxen liefern maximal...  

Audiocation will mit einem zweiten kostenlosen VST-Plug-In für Aufmerksamkeit für seine Audio Akademie sorgen. Neben dem Equalizer Plug-In AQ1 gibt es nun also das neue Phase AP1, das die Phase eines Tonsignals stufenlos von -180° bis + 180° verschieben kann, ohne die zeitliche Position des Signals im Audiomixer zu verändern. Laut Hersteller kann so beispielsweise die...  

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)