Zum Hauptinhalt springen

JBL bringt mit der neuen Studio Monitor Serie sechs neue Referenzlautsprecher, die JBL 4365, 4429, 4319, 4312E, 4307, 4312MII, auf den Markt. Die Tonqualität der High-end-Boxen soll für professionelle Anwendungen sowie auch den Heimgebrauch ausreichen. Die High-end Lautsprecher der Serie tragen den Namen ...

Magix bringt mit der Music Maker MX Production Suite ein Paket bestehend aus Music Maker MX Premium und einen Sound-Archiv das über 10.000 Sounds und Loops sowie zehn Vita Solo Instruments beinhaltet. Weiter sind Werkzeuge wie Vintage Effects Suite, VariVerb Pro Studiohall und der Sampler Workstation Independence mit dabei. Die Production Suite richtet sich speziell an anspruchsvolle Anwender.…

Tascam DR-40: günstiger Fieldrecorder mit XLR

| Joachim Sauer
Bislang zerfiel die Gattung der Fieldrecorder in zwei Klassen: die einfachen Mobilrecorder mit Miniklinken-Buchse für Zusatzmikros und die professionelleren mit XLR-Buchsen und Preisen von über 350 Euro. Damit räumt Tascam nun auf: Der brandneue DR-40 für 269 Euro hat erstmals in dieser Preisklasse XLR-Anschlüsse an Bord. Damit könnte er zum harten Widersacher für den bisher günstigsten…

Focusrite Scarlett 2i2: günstiges USB-Audiointerface

| Joachim Sauer
Der frühere Firewire-Verfechter Focusrite entdeckt zunehmend den Markt der USB-Audiointerfaces, die mit dem schönen Namen Scarlett kommen. Mit dem Scarlett 2i2 präsentieren die Briten ihr bisher kleinstes Modell. Es richtet sich im Videobereich an alle Filmer, die ihren Schnittrechner um zwei XLR-Audioeingänge erweitern wollen, die dank Comboausführung auch ...

Alesis iO Dock: macht das iPad zum Studiorecorder

| Joachim Sauer
US-Hersteller Alesis hat ja auch schon den Apple iPod in einen Fieldrecorder verwandelt. Jetzt ist man in Sachen Studiosound fürs iPad aktiv geworden: Das Alesis iO Dock erweitert den Tablet-Computer um Anschlüsse für Mikrofone, Instrumente oder Monitorlautsprecher. Damit soll das iPad tauglich für die professionelle Audioproduktion werden. Sicher auch für manche ...

Seit die Hamburger Audio-Softwareschmiede Steinberg zum Yamaha-Konzern gehört, hat man immer wieder auch Sound-Hardware herausgebracht: Audiointerfaces genauso wie Hardware-Controller für die eigene Software Cubase. Erstmals stellt man nun mit den sechs CMC-Controllern ein modulares Hardware-Konzept vor. Die sechs unterschiedlichen Controller-Kästchen lassen sich beliebig ...

Mit den beiden neuen Audio Recordern DM-650 und DM-670 bringt Olympus zwei neue Tonaufnahme-Geräte auf den Markt, die dank dem Linear-PCM-Format in Studioqualität aufzeichnen sollen. Unter anderem verfügen die Recorder über ein neues Stereo-Mikrofon-System das den Namen Tresmic trägt. Es bestet aus zwei empfindlichen Richtmikrofonen und einem zentralen Mikrofon mit kugelförmiger…

So mancher Filmer kennt dieses Ärgernis: Viele aktuelle Canon- und Sony-Camcorder unterhalb der Prosumer-Liga kranken an einem gewichtigen Manko - sie bieten nur den speziellen eigenen Zubehörschuh an, um beispielsweise externe Mikrofone anzubringen. Wer also einen Camcorder mit AIS-Schuh („Active Interface Shoe" von Sony) oder dem „Mini Advanced Shoe" (Canon) besitzt ...  

Magix bringt mit Samplitude Music Studio MX eine neue Version des Tonstudios für zu Hause auf den Markt. Damit will Magix einen professionellen Start in die Welt der Musikproduktion bieten. Neben anderen Neuerungen erweitern Instrumente wie Drum Engine, Century Guitar und Lead Synth die Software. Über den neuen Loop-Designer können eigene ...  

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)