DPA Microphones stellt das 4099 CORE+-Instrumentenmikrofon vor, welches selbst in schwierigen Umgebungen verzerrungsfreien Klang liefern soll.
Das Hollyland Lark Max 2 soll professionelles Audio-Recording mit 32-Bit-Float Recording und Timecode bieten und zudem eine geringe Latenz beim Monitoring haben.
Atomos erweitert sein Produktangebot mit dem StudioSonic Shotgun Mic, einem Mikrofon, das sowohl kabellos als auch kabelgebunden genutzt werden kann.
Røde NTH-50: günstiger On-Ear-Kopfhörer für Profis
| Joachim Sauer
Mit dem NTH-50 bietet Røde einen neuen Kopfhörer, der sich durch präzisen Klang, Komfort und Geräuschisolierung, sowie robuste Konstruktion auszeichnen und damit besonders DJs, Toningenieure und andere Kreative ansprechen soll.
Sennheiser hat nun eine Einkanal-Version seines Funkmikrofonsystems Profile Wireless und verspricht via Firmware-Update eine 32-Bit-Float Aufzeichnung für das bereits ausgelieferte Funkmikrofon mit zwei Sendern.
Tascam RX-BT10: Stereo-Bluetooth-Empfänger
| Joachim Sauer
Mit dem RX-BT10 bringt Tascam einen professionellen Bluetooth-Empfänger, mit dem man Tonmaterial von Bluetooth-Geräten wie Smartphones und Tablets in bestehende Beschallungsanlagen einbinden kann.
Shure und Haivision: Mikrofone für die Kamera-App MoJoPro
| Joachim Sauer
Shure arbeitet künftig mit der Softwareschmiede Haivision zusammen und möchte damit die Live-Videoübertragungen beim Ton zu verbessern.
Neumann RIME heißt die vergleichsweise günstige Software, die es Musikproduzenten und Toningenieuren ermöglicht, immersive Formate wie Dolby Atmos in Referenzqualität mit Kopfhörern abzuhören.
Audio-Technica ATH-R30x: offener Kopfhörer als günstige Referenz
| Joachim Sauer
Top-News Kamera
Top-News Objektive
Top-News Zubehör
Top-News Editing
Top-News Sound
NS_300x250_6 (Bannermodul)