Zum Hauptinhalt springen

Im Test: 22 Kopfhörer für Filmer

Seite 1 von 5

Ob beim Dreh, Schnitt oder bei der Tonmischung: Kopfhörer sind für Filmer fast so wichtig wie der Camcorder. Immer dann, wenn der Originalton der Szene unwiederbringlich ist, gilt es, die Ohren zu spitzen. Aber nicht alle Kopfhörer taugenwirklich als Hör-Hilfe. VIDEOAKTIV hatte ganze 22 Kopfhörer für Filmer im Test - hier die Ergebnisse.


 

Bei kaum einem wichtigen Zubehör ist die Auswahl so unübersichtlich wie bei Kopfhörern. Irgendwelche gibt's im Geiz-ist-blöd-Markt, die bekannten Spezialisten vertreiben auf den ersten Blick passable Modelle sowohl in Konsumentenwie Profivarianten. Wo da die Unterschiede liegen, sieht man aber nicht immer sofort. Und auch in des Filmers Brust schlagen zwei Herzen – ohne dass er sich darüber im Klaren wäre.

Am Camcorder oder Schnitt-Notebook soll der Kopfhörer ausreichend laut sein. An einem stationären Schnittplatz, am Mischpult oder im Tonstudio stehen hingegen leistungsstarke Kopfhörerverstärker bereit – da ist Lautstärke nicht so wichtig. Beim Dreh oder Einfangen von Atmos in freier Wildbahn soll der Kopfhörer zudem möglichst fest sitzen und Umgebungsgeräusche vom Ohr fernhalten. In ruhiger Umgebung, also am heimischen oder Firmen-Schnittplatz, irritieren den Filmer zupackende, geschlossene Exemplare aber schnell und drücken auf die Ohren. Die Frage lautet somit: Gibt's einen Kopfhörer, der zum Dreh wie im Studio taugt und dabei bezahlbar und praxisgerecht ist? Oder soll der Filmer gleich zwei im Etat einplanen – einen für den Dreh und einen für die Nachbearbeitung?

An nicht weniger als 22 Testkandidaten will VIDEOAKTIV diese Frage beantworten.

Um den Andrang an (semi-)professionellen Modellen bewältigen zu können, hat VIDEOAKTIV zwei Preisklassen gebildet. Die erste reicht bis 200 Euro.

01 ssponsored 0309 Bei kaum einem wichtigen Zubehör ist die Auswahl so unübersichtlich wie bei Kopfhörern. Beyerdynamic dt100 bg 01 Anbieter Beyerdynamic Beyerdynamic Typ DT 100 DT 150 Garantie 2 Jahre 2 Jahre Ausstattung Bauart geschlossen, ohrumschließend geschlossen, ohrumschließend Impedanz 250 Ohm 80 Ohm Kabel glatt, 3m spiral, 3m Stecker 3,5/6,35 mm, Klinke 3,5/6,35 mm, Klinke mitgeliefertes Zubehör – – Besonderheiten – – Internet Beyerdynamic Beyerdynamic Telefon 07131/617-0 07131/617-0

Beyerdynamic DT 100/150

Diese beiden Kandidaten wecken Profi-Ambitionen: Solche Modelle kennt man von Kameraleuten im TV-Studio. Die Kopfhörer gibt's in verschiedenen Impedanz-Varianten sowie wahlweise mit nur einer Muschel und einem Mikro für die andere Seite. Die rechteckigen, ausladenden Hörer sind selbst für Erwachsene einen Tick zu groß und folglich nicht allzu komfortabel.

Beim Klang bekleckern sich beide nicht übermäßig mit Ruhm: Der DT 100 näselt und trötet hörbar; der DT 150 kann's deutlich besser – zu den Bestklingenden des Tests bleibt der Abstand aber groß. Beide Hörer dürften sich im Rundfunkstudio oder in der Senderegie wohlfühlen, wo es nicht um Klang, sondern um Zuverlässigkeit und robuste Verarbeitung geht. Das bieten beide Beyerdynamic-Hörer. Angesichts einer Preisdifferenz von nur zehn Euro bleibt dennoch die Frage offen: Reichte das Modell DT 150 im Sortiment nicht aus?

 

 Gratis Artikel:

01 sennheiser sd funkmicro Den kompletten Artikel mit Test-Tabelle und Testergebnissen der 22 Kopfhörer können Sie hier kostenlos downloaden!

Sennheiser HD 380 pro

Der 380er ist das Spitzenmodell im Profi-Portfolio des niedersächsischen Kopfhörerspezialisten. Trotz des moderaten Preises erwarteten die Tester somit einiges – und wunderten sich dann nur noch. Der sehr sperrige HD 380 pro sitzt recht unangenehm auf dem Kopf. Seine Lautstärke reicht selbst für Mobilgeräte, auch die Umgebungsgeräusche dämmt er gut. Sein Klang überzeugt aber kaum: Der Sennheiser betont die mittleren Lagen und beginnt recht früh zu plärren.

Sennheiser hd380pro Anbieter Sennheiser Typ HD 380 Pro Garantie 2 Jahre Ausstattung Bauart geschlossen, ohrumschließend Impedanz 54 Ohm Kabel spiral, 1 bis 3m Stecker 3,5/6,35 mm, Klinke mitgeliefertes Zubehör Etui Besonderheiten – Internet Sennheiser Telefon 05130/600-0 AKG K121Studio Anbieter AKG AKG Typ K 121 Studio K 141 Mk II Garantie 2 Jahre 2 Jahre Ausstattung Bauart halboffen, ohrumschließend halboffen, ohrumschließend Impedanz 55 Ohm 55 Ohm Kabel glatt, 3m spiral/glatt, 3m Stecker 3,5/6,35 mm, Klinke 3,5/6,35 mm, Klinke mitgeliefertes Zubehör – zweiter Satz Polster Besonderheiten – – Internet AKG AKG Telefon 07131/2636-400 07131/2636-400

AKG K 121 Studio/141 Mk II

Das AKG-Duo ist eng miteinander verwandt. Am 141er lässt sich das Kabel dank eines soliden, kompakten Steckers problemlos tauschen, sein Haltebügel ist etwas aufwändiger gearbeitet. Zudem bringt er einen zweiten Satz Polster und ein Spiral- sowie ein glattes Kabel mit. Beide Hörer sind halboffen, also eher für die Nachbearbeitung gedacht.

Dort würden sie sich ganz gut machen – drückten die schmalen Polster nicht nach kurzer Tragezeit auf den Ohren. Das ist schade, denn beide Hörer spielen recht munter und neutral auf. Die Lautstärke langt auch für Mobilgeräte; der Klang ist ausgewogen. Tiefbass lässt das günstige AKG-Duo vermissen. Doch das ist nicht sein größtes Manko, sondern der mäßige Sitz.

 
Unter 200 Euro Teil 1
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Sound-Artikel

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt

| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche

| Magazin Sound
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für…

Test: Mackie CR4.5BT und CR5BT – günstige Studiomonitore mit Bluetooth

| Magazin Sound
Mackie hat mit CR4.5 und CR5 zwei Studiomonitore im Programm, die in den BT-Version mit Bluetooth ausgestattet sind und damit neben gutem Klang mehr Konnektivität versprechen und zudem einen attraktiven Preis besitzen. Wir haben die…
160x600