Joby soll zur Marke der Videomacher werden und hat deshalb in den letzten Monaten das Produktportfolio um Mikrofone erweitert. In unserem Test des Stereo-Richtmikrofon Wavo Pro kann man im Video hören, was das Mikrofon kann.
Test: Huawei Matebook D 16 - Einsteiger-Editing-Notebook
Der chinesische Mobilgeräte- Hersteller Huawei dürfte vor allem durch seine Mobiltelefone bekannt sein. Das Unternehmen aus Fernost produziert seit geraumer Zeit aber nicht nur Smartphones, sondern will auch im Bereich der mobilen Rechner einen Fuß in die Türe bekommen. Dafür gibt es seit kurzem eine eigene Laptop-Serie mit Namen „MateBook“. Die Geräte erinnern optisch an die „großen“ Vorbilder von Apple und Dell, laufen mit Windows 11 und wollen nicht nur mit Kompaktheit und Leichtigkeit punkten. Was kann also ein Einsteiger-Notebook zum günstigen Preis mit 14-Kern-CPU und Intel Iris XE...
Test: ProdDAD Disguise V1 - Gesichter und Objekte unkenntlich machen
Das Schützen der Privatsphäre Anderer in veröffentlichten Videos ist ein wichtiges Thema, will man sicher gehen, dass man keinen Rechtsstreit vom Zaun bricht. Mit ProDADs „Disguise V1“ schützt man andere Menschen in den eigenen Videos. Und damit auch sich selbst. Das soll komfortabler gelingen als in der Schnittsoftware und gilt nicht nur für Gesichter, sondern auch für Objekte, Werbung und Markenzeichen in Videoszenen. Wir haben
Audio-Test: Zoom F3 - Mini-Fieldrecorder mit 32-Bit-Audio, ganz ohne Regler?
Zoom ist der Marktführer bei mobilen Audiorecordern und hat sich bei Musikern wie Filmern im Lauf der Jahre einen guten Ruf erarbeitet. Auch immer mehr Profis horchen auf, wenn der Hersteller pfiffige neue Modelle auf den Markt bringt – wie es auch der besonders kompakte Fieldrecorder F3 mit 32-Bit-Aufnahme eines ist. Mit dem F3 präsentiert Zoom allerdings einen Mini-Fieldrecorder, der nicht mal einen Aussteuerungsregler zu haben scheint. Ob das gutgeht?
Hands-on: Sony FX30 - Das kann Sonys Einstieg in die Cine-Reihe
Bisher setzte Sony in seiner Cine-Serie auf Kameras mit Vollformat-Sensoren. In der FX30 ist nun ein APS-C-Sensor verbaut und die Kamera soll gerade Einsteiger in die Cine-Filmerei locken. Was ist der Grund dafür? Und für wen ist die Kamera überhaupt gedacht? Die Antworten gibt
Audio-Kurztest: Mackie CR Stealthbar - Desktop Monitor
Mackies CR Stealthbar bringt besseren Sound an jeden Computer-Arbeitsplatz – und lässt sich ganz einfach zwischen Monitor und Tastatur platzieren.
Praxis-Test: Canon EOS R7 - Die ideale Reisekamera?
Mit der Canon R7 hält das RF-Bajonett nun auch bei Kameras mit APS-C-Sensor Einzug. Die R7 richtet sich an ambitionierte Einsteiger sowie Anwender, die vorher mit EF-Kameras gearbeitet haben. Wir haben die Kamera zusammen mit dem neuen RF-S 18-150-mm-Zoom im Test und klären, ob der Umstieg sich lohnt.
Test: OM System OM-1 - Eine echte Olympus?
Im Jahr 2020 hat sich der Olympus- Konzern, der vor allem im Medizintechnik-Sektor weltweit große Umsätze macht, von seiner Kamerasparte getrennt. Das Geschäft wird aber in neuer Eigentümerstruktur weitergeführt. Als im vorigen Jahr ein Pressetermin groß angekündigt wurde, rechnete man allgemein mit der Vorstellung einer neuen Kamera. Stattdessen wurde der neue Markenname OM System verkündet. Nun ist endlich das erste Modell unter diesem Namen verfügbar. Wie schlägt es sich gegenüber der Konkurrenz?
Großer Vergleichstest: die neue GoPro Hero 11 gegen die Hero 10 und Hero 9
Unser Testfazit der GoPro Hero 10 letztes Jahr fiel ernüchternd aus und führte zu einem eindeutigen Kauftipp für die ältere Hero 9. Die Hero 11 soll nun dank neuem Sensor und optimierten Akkus alles besser machen als die zwei älteren Heldengeschwister.