Zum Hauptinhalt springen
Test: CyberLink PowerDirector 365 - mehr KI-Werkzeuge, neuer Intro-Designer

Test: CyberLink PowerDirector 365 - mehr KI-Werkzeuge, neuer Intro-Designer

CyberLinks PowerDirector 365 richtet sich wie das Magix Video Deluxe 2023 (Test hier) in erster Linie an Einsteiger in den Videoschnitt, kann aber genauso wie dieses auch fortgeschrittene Bedürfnisse bedienen. Die Schnittsoftware aus taiwanesischer Entwicklerhand lockt mit einem großen Funktionsumfang, will aber trotzdem eine einfache Bedienung erlauben. Darauf konzentriert sich CyberLink mit den letzten Updates des PowerDirector 365 zunehmend und hat auch mit der neuen Programmversion einmal mehr die KI-Fähigkeiten der Software optimiert. Wir haben die neuen Funktionen für diesen Test...

Weiterlesen

Praxistest: Synco P2T - Funkmikrofon fu00fcrs Smartphone

Praxistest: Synco P2T - Funkmikrofon fürs Smartphone

Ein Funkmikrofon bringt für Smartphone-Drehs einen spürbaren Schuss Professionalität. Das Synco-P2T-Doppelpack mit zwei Ansteckmikros bietet Stereosound und besticht vor allem durch seine extrem einfache Handhabung. Es kommt in einer kompakten Ladebox. Wer mit Mono auskommt, kann für 40 Euro weniger eine Version mit nur einem Sender erwerben. Wir haben es in der Praxis ausprobiert.

Weiterlesen

Test: Corel VideoStudio Ultimate 2022 - mehr Effekte, automatische Untertitel

Test: Corel VideoStudio Ultimate 2022 - mehr Effekte, automatische Untertitel

Corel zielt mit dem VideoStudio seit jeher auf Amateure und Einsteiger in den Videoschnitt. Die Software ist über die letzten Jahre stetig „gewachsen“ und orientiert sich bei den Neuerungen am großen Bruder Pinnacle Studio. Aber auch umgekehrt sorgt das VideoStudio immer wieder für Innovationen. Wichtig dabei ist allerdings immer der Spagat zwischen Einsteigerfreundlichkeit und dennoch ausreichend hohem Bedienumfang, damit der Amateur- Anspruch nicht verloren geht. Für die neue Version heißt es nun: Sprache in Text verwandeln und Gesichter im Videobild fast magisch verschönern können? Corel...

Weiterlesen

Sony C-80: Test des neuen Studiomikrofons

Sony C-80: Test des neuen Studiomikrofons

Mit dem C-80 hat Sony ein neues, unidirektionales Kondensatormikrofon im Sortiment, das preislich deutlich unter dem bekannten C-100 angesiedelt ist, dennoch dessen Mikrofontechnik übernimmt. Wir haben das Mikrofon im Studio getestet.

Weiterlesen

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen Langdistanz-Projektoren trifft man dabei auch immer häufiger auf Modelle für die Kurzdistanz. Doch worauf kommt es an und für wen ist welche Art von Projektor geeignet? Wir geben in diesem kleinen Ratgeber eine Orientierung.

Weiterlesen

Workshop: Videoschnitt mit dem Windows 11 Video Editor

Workshop: Videoschnitt mit dem Windows 11 Video Editor

Windows 11 hat mit dem Video Editor ein Bordwerkzeug dabei, das direkt bei der Installation des Betriebssystems mit auf den Rechner gelangt. Das Programmm bietet die Grundfunktionen für den Videoschnitt, geht aber teilweise darüber hinaus und ist komplett kostenfrei. Gerade (aber nicht nur) für Einsteiger ist es dadurch sehr interessant, da sich mit ihm dann sogar automatisch eigene Videos erstellen lassen.

Weiterlesen

Hands-on: Canon R6 Mark II im Videotest

Hands-on: Canon R6 Mark II im Videotest

Seit einer Woche testen wir die Canon EOS R6 Mark II in der Praxis und haben uns dabei auch intensiv mit dem verbesserten Autofokus und dem Bildstabilisator auseinandergesetzt. Zudem liefern wir hier die wichtige ISO-Belichtungsreihe.

Weiterlesen