Den Bildschirm aufzeichnen muss man öfter als einem lieb ist – ob für Anwendungsdokumentation, ein Tutorial oder das Festhalten von Softwarefehlern. Branchenprimus in diesem Segment ist TechSmith mit dem Camtasia Studio. Doch inzwischen beherrscht der kleinere und günstigere Bruder Snagit auch die Videoaufzeichnung. Reicht das für die meisten Anwendungsgebiete und macht vielleicht sogar das teure Camtasia überflüssig?
Praxistest und Workshop: Blackmagic Design Atem Mini Extreme ISO
Blackmagic Design liefert mit der vergleichsweise günstigen Atem-Mini-Serie Videomischer, die nicht nur auf Veranstaltungen gut aufgehoben sind, sondern bereits das Streaming beherrschen, sowie die Vorbereitung für eine spätere Postproduktion inklusive haben. Im Workshop geben wir praktische Tipps, die zumeist für die gesamte Atem Mini-Serie gelten.
Editorial: Die besten Kameras und Trends 2022 - Ton, Präsentation und Social Media
Zum Jahresabschluss haben wir uns zusammengesetzt und unsere Kamera-Highlights und Trends zusammengetragen. In diesem Editorial liefern wir Technik- und Branchen-Einschätzungen.
Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung
- Icons:
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von Apple und soll natürlich bestens zur kleinen stationären Workstation Mac Studio passen. In der Standard-Variante verzichtet Apple allerdings auf einen in der Höhe verstellbaren Standfuß und lässt sich das „Ergonomie-Plus“ einen saftigen Aufpreis kosten. Kann neben dem Design auch das Bild überzeugen?
Magix Interview: Einblicke in die Entwicklung von Video Deluxe
Magix Video Deluxe heißt der Platzhirsch der Videoschnittprogramme und bekommt üblicherweise einmal im Jahr eine Überarbeitung. Im Jahr 2022 gab es dagegen elf Updates – warum das so notwendig war, haben wir Felix Brabetz aus dem Entwicklerteam von Video Deluxe gefragt.
Filmpraxis: Regeln für Mini-Drohnen unter 250 Gramm
DJI liefert mit der Mini-Serie gleich drei Modelle, die unter 250 Gramm wiegen und man sie somit ganz legal ohne Kenntnisnachweis fliegen darf. Dennoch muss der Pilot vor dem Abheben einige gesetzliche Regeln befolgen.
Test: Icecream Apps Video Editor - Editing-Werkzeug für Schnittneulinge
Icecream Apps produzieren keine Eiswaffeln, auch wenn diese in ihrem Firmenlogo stecken. Vielmehr konzentriert sich das 2014 gegründete Software-Entwicklungsstudio auf Programme für die Erstellung und Verwaltung von Medieninhalten. Dabei gibt
Drohnentest DJI Mini 3: ohne Pro, aber lichtstark?
Bei Sensoren bedeuten weniger Megapixel in der Regel größere Pixel und somit mehr Lichtstärke – das ist der Grund, warum für Filmer ausgelegte Kameras meist nicht mit extremen Auflösungen daherkommen. Doch DJI zielt mit der Mini 3 und ihrer 12-Megapixel-Kamera eher auf die Flug-Einsteiger – ob sie sich dennoch auch bei Dämmerung und Dunkelheit gegen die DJI Mini 3 Pro behaupten kann?
Ratgeber: Brennweiten-Rechner - Bildsensor, Brennweite und Bildwirkung
Seitdem nicht mehr nur Profis Wechselobjektive einsetzen, hat sich deren Markt analog zur Kameravielfalt stark vergrößert. Beim Wechsel des Kameraformats werden oft auch neue Optiken nötig. Dann steht man vor der Wahl: Welches Vollformat-Weitwinkel entspricht der gewohnten APS-C-Brennweite? Denn der andere Sensor ändert auch die Brennweiten-Wirkung. Wir geben in diesem Ratgeber Erklärungen zum Zusammenspiel aus Bildsensor, Brennweite und Bildwirkung.