Zum Hauptinhalt springen

Test: Icecream Apps Video Editor - Editing-Werkzeug für Schnittneulinge

Icecream Apps produzieren keine Eiswaffeln, auch wenn diese in ihrem Firmenlogo stecken. Vielmehr konzentriert sich das 2014 gegründete Software-Entwicklungsstudio auf Programme für die Erstellung und Verwaltung von Medieninhalten. Dabei gibt

VA editing logo 50px Im Test:Icecream Apps Video Editor Pro, 30 Euro

Die Software-Entwickler mit dem ungewöhnlichen Namen „Icecream Apps“ produzieren keine Eiswaren, sonst wären sie auf unserem Portal nicht richtig. Vielmehr konzentrieren sich die offenbar in Cypern beheimateten Entwickler auf Programme für die Content-Erstellung und damit auch auf den Videoschnitt. Dafür findet man im Produktportfolio von Icecream Apps neben einem freien Video-Konverter-Tool sowie einem Screen-Recorder auch ein schlicht „Video Editor“ getauftes Schnittwerkzeug, das sich in erster Linie an Einsteiger richtet. Was die Software so alles kann, haben wir uns für diesen Test einmal angeschaut.

icream ve oberfläche import web

Die Programm-Oberfläche des Icecream Video Editor ist sehr einfach gehalten und lässt sich gerade auch mit einem Tablet sehr gut bedienen. Der Import von Videodateien kann aber, je nach Menge, etwas Zeit in Anspruch nehmen.

BEDIENUNGDer Icream-App Video Editor lässt sich direkt auf der Herstellerseite herunterladen und ist schnell installiert. Wir haben von den Entwicklern einen Serienschlüssel für die Pro-Variante bekommen und konnten uns also im vollen Funktionsumfang der Software umschauen. Wer das Programm erst einmal ausprobieren möchte, kann aber auch einfach die kostenfreie Variante installieren. Nach Start zeigt der Video Editor von Icecream Apps eine schicke Programmoberfläche im zeitgemäßen Look, die – und das fällt direkt auf - sehr simpel gehalten ist. Man erblickt die für eine Videoschnittsoftware typischen Elemente wie die Dateibibliothek, ein Vorschaufenster und die Zeitleiste, wobei letzteres beim Icecream App Video Editor eine Art Storyboard, also eine Beschränkung auf eine Spur ist. Das Benutzer-Interface ist starr, bedeutet man kann einzelnen Paletten nicht in den Größe verändern oder neu anordnen. Um ehrlich zu sein, hat uns der Programmaufbau stark an den Windows 11 Video Editor erinnert, zu dem wir hier erst kürzlich einen Workshop veröffentlicht haben.

icecream ve trimmen web

Der Icecream Video Editor nutzt keine Zeitleiste sondern stellt lediglich ein Storyboard bereit. Das Trimmen und Bearbeiten hat uns direkt an den Video Editor aus Windows 11 erinnert.

Was schon nach kurzer Zeit deutlich wird: Die Software richtet sich klar an Einsteiger und Neulinge in den Videoschnitt. Zu keiner Zeit fühlt man sich überfordert oder hat das Gefühl man könnte den Überblick verlieren. Alle Schaltflächen sind klar platziert und übersichtlich angeordnet. Nur die deutsche Übersetzung ist an einigen Stellen mit „Stornieren“ anstatt „Abbrechen“ nicht ganz sauber gelungen. Die Bedienung geht - mit Blick auf den Anspruch des Programms - entsprechend einfach vonstatten. Man importiert sein Rohmaterial und kann dann per Drag and Drop oder via Doppel-Klick auf einen Clip das Storyboard befüllen. Alle Clips ordnet die Software automatisch hintereinander an. Allerdings dauerte das Einlesen von eigentlich sehr „handzahmem“ UHD-50p-Romaterial im MP4-Format in unserem Test bei rund 40 Dateien ziemlich lange. Am Rechner und am Speicher konnte es nicht liegen, die sind schnell genug. Parken die Dateien aber mal im Medienbrowser kann man sie durch „Überfahren“ mit dem Mauszeiger in Apple-Final-Cut-Manier vorschauen. Nettes Detail übrigens: Über den Button „Farbe hinzufügen“ lässt sich eine Farbkarte für einen Vollfarben-Hintergrund einsetzen, manche davon auch mit einem schicken Verlauf. Wir haben

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600