Zum Hauptinhalt springen
Ratgeber: Kleine Mikrofon-Schule - Praxistipps fu00fcr Filmer - Teil 1

Ratgeber: Kleine Mikrofon-Schule - Praxistipps für Filmer - Teil 1

Egal ob ambitionierter Amateur oder abgebrühter Profi – nicht jeder Filmschaffende ist auch ein Tonexperte. Vor allem wer beim Equipment von einem Lager ins andere wechselt, sieht sich mit manch unerwarteter Fragestelllung konfrontiert – sei es die Mono-zentrierte XLR-Anschlusstechnik aus der Profi-Welt oder die verwirrend unterschiedliche Miniklinken-Arten bei Consumer-Kameras. Bei Mikros steckt der Teufel im Detail. Dieser Ratgeber versucht zu helfen.

Weiterlesen

Test1

Für die Ergonomie entscheidend ist natürlich der Blick durch den Sucher, der bei den X-H2-Modellen etwas mehr Abstand zur Kamera und somit mehr „Nasenfreiheit“ bietet. Zudem bietet das integrierte OLED-Display die deutlich höhere Auflösung. Doch gerade beim Filmen kommt dem rückwärtigen Display meist die höhere Bedeutung zu und hier dreht sich das Verhältnis, denn tatsächlich liefert die X-T5 ein Display mit 613.334 RGB-Bildpunkten und damit eine etwas höhere Auflösung als die beiden X-H2-Modelle. Deren Display arbeitet "nur" mit 540.000 RGB-Bildpunkte, zeigt sich dafür aber deutlich...

Weiterlesen

Test: Fujifilm X-H2 - 8K-Video fu00fcr Fotografen

Test: Fujifilm X-H2 - 8K-Video für Fotografen

Fujifilm hat inzwischen drei Fotokameras mit ausgefeilter Videofunktionalität: Das Spitzenmodell X-H2S ist dabei klar für Filmschaffende gedacht, während die X-H2 mit ihrem 40,2 Megapixel X-Trans-CMOS-5-HR-Sensor sich an Fotografen richtet. Auf der anderen Seite: Sie liefert mit 8K-Video sogar die höhere Videoauflösung. Ist die günstigere Kamera am Ende besser?

Weiterlesen

Seminar: Anfu00e4ngerkurs - Videoschnitt mit Blackmagic DaVinci Resolve

Seminar: Anfängerkurs - Videoschnitt mit Blackmagic DaVinci Resolve

Wer mit Video beginnt, muss auch das Schneiden lernen. Das in der Grundversion kostenlose Videobearbeitungsprogramm Blackmagic DaVinci Resolve bietet dafür aber weit mehr als nur den reinen Videoschnitt. Die Software hat zusätzlich mächtige Komponenten für das Color-Grading, die Effektbearbeitung sowie die Nachvertonung an Bord. In einem neuen Online-Seminar zeigt Filmemacher und VIDEOAKTIV-Autor Lutz Dieckmann, wie genau das am Beispiel des Schnittprogramms DaVinci Resolve kreativ gelingt.

Weiterlesen

Test: PNY EliteX-Pro90 - Video-Leistungsklasse

Test: PNY EliteX-Pro90 - Video-Leistungsklasse

SD-Speicherkarten sind immer noch das am meisten verbreitete Speichermedium bei Kameras und vergleichsweise günstig. Die PNY EliteX-Pro90 zielt explizit auf Filmschaffende, die hohe Datenraten wegspeichern müssen.

Weiterlesen