Der Shutter ist ein wichtiger Bestandteil jeder Kamera, da er die Belichtungszeit, den Kontrast und die Schärfe des aufzuzeichnenden Bildes beeinflusst. In diesem Lernkurs zeigt Ihnen Filmemacher und VIDEOAKTIV-Autor Lutz Dieckmann die Funktion und den Einsatzzweck des Shutters in der Videokamera.
Test: Sony ECM-B10 - kompaktes MIS-Richtmikrofon
Beim Richtmikrofon ECM-B10 kombiniert Sony klassische Ausstattung samt Fell-Windschutz mit moderner Digitaltechnik. Allerdings passt das Mikro nur für bestimmte Kameras. Wie gut ist der Schallfänger? Wir machen den Test.
Lernkurs: Kamera-Fahrt, -Schwenk und -Zoom richtig einsetzen
Kamera-Schwenks, -Fahrten und -Zooms sind wichtige Elemente der visuellen Sprache in der Videografie. Sie können dabei helfen die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu lenken, eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen und eine Geschichte zu erzählen. Deshalb ist es sinnvoll einmal näher darauf einzugehen, was solche Schwenks, Fahrten und Zooms eigentlich sind und wie man sie richtig einsetzt.
Praxistest: Panasonic S5II - mit neuem Autofokus zurück an die Spitze?
Nach dem Hands-on zum Vorserienmodell ist jetzt das Serienmodell der Panasonic Lumix S5 Mark II bei uns im Test. Hat Panasonic noch nachbessern können?
Praxis-Test: Huawei MateBook X Pro - das "Travel-Book"
Leichte und kompakte Laptops sind gefragter denn je, denn der „mobile Arbeitsplatz“ hat Hochkonjunktur. Das hat auch Huawei seit geraumer Zeit erkannt und mit dem MateBook X Pro ein besonders kompaktes Notebook im Aufgebot, das ganz klar das Apple MacBook Air und das kleinste MacBook Pro zum Vorbild hat. Wir haben das besonders dünne Gerät in der Praxis ausprobiert.
Lernkurs: So klappt der Kino-Look mit einfachen Mitteln - Techniken erklärt
Der Kino- oder 35mm-Look ist ein visueller Stil, der oft mit professionellen Filmen in Verbindung gebracht wird. Man kann diesen Filmstil aber auch mit einer „normalen“ Videokamera erzeugen. Dafür gibt es verschiedene Techniken und Tricks. Welche das sind, erklärt dieser Video-Lernkurs mit VIDEOAKTIV-Autor Lutz Dieckmann.
Mikrofontest: Røde Videomicro II
Mikrofone für kompakte Kameras gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Wenn aber Trendsetter Røde ein neues Mikrofon veröffentlicht, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Beziehungsweise "hinzuhören".
Praxistest: Handsprechfunkgeräte am Set - Kenwood UBZ-LJ9
Unsere erste Reaktion war: Warum sollte man noch ein Handsprechfunkgerät am Set verwenden – jeder hat doch eh schon ein Smartphone. Doch die Praxis mit den Kenwood UBZ-LJ9 hat uns schnell eines Besseren belehrt.
Praxistest: Supertele-Objektiv Sigma 60 - 600 Millimeter
Ein Objektiv mit einer Brennweite von 60-600 Millimetern klingt nach dem „Eines-für-alles“-Objektiv für Natur und Sport – und das zu einem sehr verlockenden Preis. Kann Sigmas neue Optik die hohen Erwartungen erfüllen?