Zum Hauptinhalt springen

Mikrofontest: Røde Videomicro II

Mikrofone für kompakte Kameras gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Wenn aber Trendsetter Røde ein neues Mikrofon veröffentlicht, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Beziehungsweise "hinzuhören".


VA sound logo 50px IM TEST:Røde Videomicro II, 89 Euro

Wer sich heute den Markt an Funkstrecken und Mikrofonen für filmende Fotokameras anschaut, stößt auf eine schier unendliche Bandbreite an Produkten. Mit dafür verantwortlich sind die Australier von Røde Microphones, die mit ihrer Wireless Go-Funkstrecke und dem ersten Videomicro guten Klang zu günstigen Preisen ermöglichen. Das hat inzwischen zahlreiche Mitwettbewerber zu Nachahmerprodukten animiert. Doch dem kontert Røde mit Nachfolgeprodukten, in dem Fall dem Videomicro II, das damit die Konkurrenz auf Abstand halten soll. Hat Røde den Klassiker weiter verbessern können?

Jonas Schupp hat das Videomicro II unter verschiedenen Bedingungen getestet. In diesem Video gibt

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Sound-Artikel

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt

| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche

| Magazin Sound
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für…

Test: Mackie CR4.5BT und CR5BT – günstige Studiomonitore mit Bluetooth

| Magazin Sound
Mackie hat mit CR4.5 und CR5 zwei Studiomonitore im Programm, die in den BT-Version mit Bluetooth ausgestattet sind und damit neben gutem Klang mehr Konnektivität versprechen und zudem einen attraktiven Preis besitzen. Wir haben die…
160x600