Funkstrecken mit einem oder zwei Sendern gibt es wie Sand am Meer, eine Lösung mit gleich vier Sendern ist bisher einzigartig. Ergibt das Konzept einer 4-Kanal-Funkstrecke mit Stereo-Ausgang überhaupt Sinn? Dieser Frage sind wir im Test auf den Grund gegangen.
Magix: Insolvenz in Eigenverwaltung für Berliner Software-Hersteller
UPDATE 24.01.25: Inzwischen hat Magix einen Investor. Welche Produktstrategie und Ziele dieser hat, haben wir in einem Interview ermittelt. 08.03.24: Die Berliner Softwareschmiede Magix hat eine turbulente Zeit hinter sich – nicht zuletzt ausgelöst durch einen Verkauf der Gründeranteile an die Investmentgesellschaft Caption und eine neue Geschäftsführung. Mit einer abermals neuen Geschäftsführung geht man nun in eine Konsolidierung und auf die Suche nach Investoren.
Workshop: Acht Tipps für außergewöhnliche Drohnenaufnahmen
Luftaufnahmen sind inzwischen ein Standard? Genau deshalb sollten man nicht ziellos mit der Drohne fliegen, sondern Standorte und Perspektiven mit Bedacht wählen. Wir zeigen die wichtigsten Tipps für bessere Shots aus der Luft.
Test: Centrance Mixerface R4D – klassisch kompakt
Einen vollständig analogen Signalweg mit digitalem Recorder und USB-Interface im kompakten Gehäuse verspricht Centrance mit ihrem Mixerface R4D-Tonmischer. Der Hersteller sieht den Audio-Mix-Recorder als „eierlegende Wollmilchsau“ für Feld- und Studioeinsatz – und wir machen den Toncheck.
Sigma 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports: Telezoom im Videotest
Sigma neues Zoom-Flaggschiff soll mit durchgehender Lichtstärke von F2,8 besonders lichtstark und mit High-Speed-Autofokus dank dualer HLA-Antriebe gerade bei bewegten Motiven schneller und präziser sein. Wir haben das Objektiv, das es wahlweise auch mit E-Mount gibt, in der Praxis mit der Panasonic S5 II X getestet.
CyberLink PowerDirector 365: Test des Schnittprogramms
Videoschnitt – das ist was fürs Smartphone, das inzwischen auch das gängigste Aufnahmewerkzeug ist. Doch wer mehr macht als Social-Media-Schnipsel braucht letztlich doch ein Schnittprogramm. CyberLink will mit dem PowerDirector nicht allein Filmamateure, sondern mit neuen KI-Funktionen und umfassendem Funktionsumfang verstärkt Marketingabteilungen und Influencer ansprechen. Wir haben getestet, wie gut sich das Schnittprogramm schlägt.
Drohnentest: DJI Mavic 3 Pro Cine – Kino aus der Luft
Neben der bereits getesteten Mavic 3 Pro hat DJI auch die Mavic 3 Pro Cine im Angebot. Für einen satten Aufpreis zur Mavic 3 Pro Fly More Combo wartet die Cine mit demselben Zubehör, aber einem Terabyte internem Speicher und ProRes-Recording auf. Ob sich das Upgrade lohnt, hat Martin Gremmelspacher in der Praxis getestet.
Erster Test: DJI Mic 2 - zwei Funkmikro-Sender an einen Empfänger
DJI ist in erster Linie für seine Drohnen und Gimbals bekannt, doch inzwischen hat der Hersteller aus China ein breiteres Spektrum an Zubehör rund um die Kameras. Mit dem DJI Mic 2 gibt es seit heute die zweite Version einer Funkstrecke, die wir bereits intensiv getestet haben.
Actioncam-Test: Kandao QooCam 3 – 360°-Kamera im Drehalltag
Kandao ist als Hersteller hierzulande noch unbekannt, hat aber mit seinen 3D- und 360°-Kameras interessante Produkte für Profis und Amateure im Angebot. Wir haben die QooCam 3 in der Praxis getestet.