YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Sigma Sports 200mm F2 DG OS: lichtstarkes Teleobjektiv

Als lichtstärkstes 200mm Teleobjektiv bezeichnet Sigma seine neue Festbrennweite und verspricht eine gute optische Leistung.

Das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports ist für spiegellose Vollformatkameras entwickelt und mit L-Mount und E-Mount Bajonett verfügbar. Mit der Blende F2 und 11 Blendenlamellen verspricht man ein weiches Bokeh. Dank des HLA-Antrieb (High-response Linear Actuator) soll der Autofokus sowohl schnell als auch präzise sein. Für Filmer nur bedingt aussagekräftig, aber ein Indiz: Die Bildstabilisierung soll 6,5 Belichtungsstufen ausgleichen können, wobei Sigma über zwei Modi für Flexibilität sorgt. Modus 1 ist eher für Fotografen gedacht und eignet sich für statische Motive aus der Hand, während Modus 2 für "Mitzieher" bei Tier- oder Motorsportaufnahmen gedacht ist und somit auch fürs Filmen geeignet sein sollte. Die Naheinstellgrenze liegt bei 170 Zentimeter.

SIGMA 200mm F2 DG OS S L Mount Lock Schalter Horizontal

Sigma will mit der Festbrennweite im Sportbereich punkten, wobei man mit Blende F2 eine geringe Schärfentiefe als Bildstil etablieren kann. 

Das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt und hat einen optischen Aufbau mit 19 Elementen in 14 Gruppen, darunter 2 FLD- und 2 SLD-Glaselemente. Über Sigmas Nano-Porous-Coating sowie Super-Multi-Layer-Coating sollen Flares und Ghosting weitgehend eliminiert sein. Die Frontlinse hat eine wasser- und ölabweisende Beschichtung. Das Objektivgehäuse des Sigma 200mm F2 DG OS | Sports ist außen mit einer wärmeisolierenden Farbe lackiert, die die Wärmeaufnahme durch Sonnenlicht wirksam unterdrückt. Die neuen Stativschelle TS-171 hat Sigma so optimiert, dass sie nun besser als Tragegriff verwendet werden kann. Ein Rastung jeweils im 90°-Winkel, unterstützt die schnelle Ausrichtung des Objektivs im Hoch- oder Querformat.

SIGMA 200mm F2 DG OS S Marketing Image

Passend zur Zielgruppe hat man einen schnellen Autofokus integriert. Das Objektiv gibt es fĂĽr L- und E-Mount. 

Mit Tasten und Schaltern will man den individuellen Vorlieben und Anforderungen gerecht werden: AFL-Tasten gibt es an drei verschiedenen Positionen, dazu bietet das Objektiv einen Fokusmodeschalter, einen Fokussierbereichsbegrenzer und ein Schalter fĂĽr die beiden OS-Modi sowie ein Schalter fĂĽr die benutzerdefinierten Modi. Das Gewicht liegt bei guten 1,8 Kilogramm. Das Filtergewinde an der Front hat 105 Millimeter. Lieferbar ist das Sigma Sports 200mm F2 DG OS ab September fĂĽr 3.499 Euro.