YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Zoom H6studio: 8-Kanal-Fieldrecorder und Audiointerface

Der neue H6studio Audio-Fieldrecorder ist mit Großmembran-Mikrofonen in XY-Anordnung und vier Vorverstärkern ausgestattet. Er unterstützt 32-Bit-Float- oder klassische 24-Bit-Aufnahmen.

Neu beim H6studio ist ein Schalter, der eine Umschaltung des Aufnahmeformats erlaubt. Er verfügt über Gain-Regler, wobei der Hersteller über seine vier Vorverstärker der F-Serie einen sauberen Klang (-127 dBu EIN) verspricht. In Kombination mit den dualen A/D-Wandlern bieten sie einen Dynamikbereich von 132 dB. Die „Advanced Look-Ahead”-Limiter sollen Verzerrungen in Aufnahmen verhindern. Wobei man diesen wahrscheinlich selten benötigt, denn die 19,4 mm Mikrofon-Kapseln sollen einem Schalldruckpegel von bis 140 dB SPL standhalten und damit eine enorme Dynamik liefern. Zoom verspricht eine sorgfältige HF-Abschirmung, so dass die Aufnahmen vor Einstreuungen von Smartphones und Wi-Fi-Quellen geschützt sein sollen. Der Zoom H6studio kann bis zu acht Spuren (sechs Monospuren plus einen Stereomix) mit Abtastraten von bis zu 192 kHz aufnehmen.

zoom H6studio Product 2

Mit den vergleichsweise großen Mikrofonen und vier XLR-Eingängen sowie einer weiteren Stereo-Aufzeichnung liefert der H6studio einen professionellen Funktionsumfang. 

Der H6studio verfügt über vier verriegelbare XLR/TRS-Eingänge sowie einen Stereo-Miniklinkeneingang mit Plug-in-Power. Er kann als 6-in/2-out-USB-Audio-Interface für Mac-, Windows-, iOS- und Android-Geräte herhalten, wobei man gleichzeitig live streamen und parallel eine Sicherungskopie auf microSD aufnehmen kann. Über den Kopfhörerausgang mit 20 mW oder den integrierten Lautsprecher mit einer maximale Ausgangsleistung von 250 mW lassen sich die Aufnahmen überwachen oder im Nachhinein abhören. Dazu gibt es noch einen 3,5 mm Miniklinkenausgang für den direkten Anschluss an eine Kamera, um die Audio- und Videodaten zu synchronisieren.

Zoom H6studio Product 6a

Auf jeder Seite hat der Zoom H6 Studio zwei XLR-Eingänge, die sich auch mit 6.3-Klinkenstecker nutzen lassen. 

Über das abgewinkelte Vollfarb-LCD-Display liefert der Fieldrecorder eine Echtzeit-Wellenformanzeige und Pegelüberwachung. Mit der neuen „ZOOM Handy Control & Sync“-App für iOS lassen sich mehrere Zoom-Recorder fernsteuern, den Start/Stopp steuern und den Timecode synchronisieren. Der H6studio ist so konzipiert, dass er für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich ist. Über den integrierten Lautsprecher oder Kopfhörer können sie das Menü mit akustischen Beschreibungen navigieren. Bis zu 15 Stunden Aufnahme sollen mit vier Typ-AA-Batterien/Akkus machbar sein, wobei die Stromversorgung auch über den USB-Port machbar ist. Der neue H6studio wird im vierten Quartal 2025 ausgeliefert und soll 449 Euro kosten.