Asus ProArt P16: neue AMD-Prozessoren, neue Nvidia-Grafikkare und 3K-Display
Mit dem neuen ProArt P16 (H7606WP/H7606WM) will Asus Kreative ansprechen, die unterwegs nicht auf Rechenleistung verzichten wollen. Als Copilot+ PC bietet das ProArt P16 Zugriff auf AI-gestĂŒtzte Windows-Funktionen wie Cocreator, Studio Effects oder Live-Untertitel â lokal berechnet, auch ohne Internetverbindung. Im Inneren arbeiten ein AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor mit integrierter NPU (bis zu 50 TOPs) sowie eine dedizierte Nvidia GeForce RTX 5060 (WM) oder RTX 5070 (WP), fĂŒr die es Nvidia Studio Driver-Support gibt. Das 3K OLED Display liefert 2880 x 1800 Pixel Auflösung, wobei Asus mit 120Hz Bildrate und 500 Nits Spitzenhelligkeit und einer Abdeckung von 100 % des DCI-P3 Farbraums die Anforderungen professioneller Foto- und Videobearbeitung erfĂŒllen will.

Die ProArt-Serie zielt auf Kreativschaffende ab und soll entsprechend hohe Leistung liefern. Besonderheit ist das DialPad, mit dem sich die Einstellung von Parametern in den Kreativprogrammen leichter handhabbar werden.
Besonderheit bei den ProArt-Laptops ist das integrierte DialPad, mit dem man eine schnellere und einfachere Steuerung von Parametern in Programmen wie Photoshop oder Premiere Pro hinbekommt. Das ProArt P16 ist mit nur 1,85 kg Gewicht und 14,9 mm Höhe ein Leichtgewicht, das mit AnschlĂŒssen fĂŒr USB 4.0, HDMI 2.1 und SD-Kartenleser punkten soll. Dazu gibt es Wi-Fi 7 und ein 90 Wh Akku. Die Variante ProArt P16 H7606WM mit NVIDIA GeForce RTX 5060 GPU ist ab sofort fĂŒr 2699 Euro im Verkauf, das ProArt P16 H7606WP mit Nvidia GeForce RTX 5070 GPU kostet dann 3099 Euro.

Mit einer scharzen OberflÀche aber einem komplett aus Aluminium gefertigten GehÀuse sollen die ProArt P16 nicht nur gut aussehen, sondern auch langlebig sein.
Drei Laptops, drei Top-Prozessoren: welcher Rechner fĂŒr welchen Zweck?
NewsĂŒbersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Asus - ProArt P16