YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Sigma 300-600mm F4 DG OS I Sports – lichtstarke Supertele-Zoomoptik

FĂŒr Profis mit hohen AnsprĂŒchen möchte Sigmas neues Supertele-Objektiv die optischen Eigenschaften von Festbrennweiten mit der FlexibilitĂ€t von Zoomobjektiven verbinden.

Dem aus einer Magnesium-Legierung bestehenden GehĂ€use spendiert Sigma eine weiße thermische Schutzlackierung. 28 Linsenelemente, darunter sechs FLD- und ein SLD-Element, sind in 21 Gruppen angeordnet. Damit sollen chromatische Abberationen effektiv minimiert werden. Mit Abmessungen von 16,7 x 47 Zentimetern ist das Objektiv nicht gerade klein und mit knapp vier Kilogramm Gewicht eher schwer. Damit ist klar, dass Anwendende beim Filmen das Objektiv mindestens via Monopod oder Unterlage abstĂŒtzen oder gleich ein Stativ verwenden. FĂŒr erstere Optionen integriert Sigma einen Bildstabilisator in das Objektiv. Bei der Filter-Aufnahme setzt der Hersteller auf eine Drop In-Lösung mit einem Gewinde von 40,5 Millimetern. Die Naheinstellgrenze liegt bei 28 Zentimetern, die Blende besteht wie schon beim 28-105mm-Objektiv aus dreizehn Lamellen, was ein rundes Bokeh verheißt. Insgesamt verspricht Sigma eine optische Leistung auf dem Niveau von Festbrennweiten mit entsprechend geringen Lens Flare-Effekten und Fokus Breathing.

Sigma 300 600 Newstitel

Das große 300-600mm-Objektiv ist Sigmas neuestes Mitglied der Sports-Produktlinie und ist besonders fĂŒr Sport-, Action- und Naturfilmende gedacht. Sigma bietet Optionen fĂŒr L- und E-Bajonett.

Wie beim Sigma 16-300mm F3.5-6.7 DC OS I Contemporary ist auch beim Supertele-Zoom kein genaues Erscheinungsdatum bekannt, Sigma spricht von einer Veröffentlichung im April 2025. Bisher ist nur ein Dollarpreis bekannt, welcher bei 6000 Euro liegt.