DJI Osmo Mobile 7 Serie: zwei Gimbals mit verbessertem Tracking
Die neuen Modelle richten sich an Amateure und Profi-Influencer und sollen fĂŒr hochwertige Videoaufnahmen mit mehr Bedienkomfort sorgen. DJI hat die ActiveTrack Technologie, die bereits in der VorgĂ€nger-Serie integriert war, mit KI-Technologie trainiert und weiterentwickelt. Via Gestensteuerung lassen sich nach DJIs Aussagen komplexe Funk-tionen leichter bedienen, ohne den Stabilisator direkt berĂŒhren zu mĂŒssen. WĂ€hrend der Osmo Mobile 7 ein kompaktes und leichtes Design mit 300 Gramm Gewicht bietet, wartet der Osmo Mobile 7 Pro mit zusĂ€tzlichen Profi-Features auf.

In erster Linie die Freizeit-Produzenten spricht DJI mit dem neuen Smartphone-Gimbal Osmo Mobile 7 an.
Die Pro-Variante wiegt 389 Gramm und verfĂŒgt ĂŒber eine manuelle Fokuskontrolle und das neue Multifunktions-Modul. Dieses ermöglicht ein Tracking-System, das ohne die DJI Mimo App arbeitet und eine prĂ€zisere Verfolgung von mehreren bewegten Objekten ĂŒber die Smartphone-Kamera verspricht. In das Multifunktionstool des Gimbals ist ein LED-Licht integriert, das sich dank Lichtsteuerung an die verschiedenen Farbtemperaturen anpassen lĂ€sst. Zudem dient das Modul gleichzeitig als MikrofonempfĂ€nger. Das Multifunktions-Modul ist beim Osmo Mobile 7 nicht enthalten, kann jedoch separat erworben werden. Beide Modelle sollen eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden bieten und ermöglichen das Aufladen des Smartphones.

Mit der Pro-Variante ist dank des unten angesteckten Moduls ein Tracking ohne die Smartphone-App machbar.
Die beiden neuen Gimbals sind ab sofort im Handel erhĂ€ltlich. Der Osmo Mobile 7 Pro wird fĂŒr 159 Euro angeboten, wĂ€hrend die Standardvariante Osmo Mobile 7 zum Preis von 100 Euro erhĂ€ltlich ist.

Das Gimbal ist auch in der Pro-Variante sehr kompakt und passt fĂŒr den Transport in ein kleines TĂ€schchen.
Ratgeber Audio-Funkstrecken: von richtig gĂŒnstig bis hoch professionell
NewsĂŒbersicht: Zubehör
Link zum Hersteller: DJI - Osmo Mobile 7