YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV
  • Home
  • NewsĂĽbersicht

CES 2025: Asus AMD X870E-, B850-, und B840-Mainboards

In den Modellreihen ROG, ROG Strix, TUF Gaming und Prime liefert Asus neue Motherboard wobei diese in den Formaten in Full ATX, microATX und Mini-ITX zur Auswahl stehen.

Leistungsstarke und vielseitige AM5-Mainboards der nächsten Generation verspricht Asus mit den B850- und B840-Mainboards, die höhere Geschwindigkeiten bieten und mehr Anschlüsse und mehr Slots für USB-Geräte und M.2-SSDs als frühere AM5-Modelle der B-Serie haben. Asus wirbt mit WiFi-7-Unterstützung und liefert damit den Einstieg in die nächste Generation drahtloser Netzwerke – wobei man hier genauer hinschauen muss, denn nicht alle neuen Mainboards liefern dies. Anders sieht das bei den DDR5-Kits aus, die genauso von allen Modellen der B850er-Serie unterstützt werden wie die werkzeuglose M.2-SSD-Installation und der einfache Ein- und Ausbau von Grafikkarten. Für anspruchsvolle Anwender sollen zudem das ROG Crosshair X870E Apex und das ROG Crosshair X870E Extreme in Kürze verfügbar sein. Das erste ist ein auf Overclocking ausgerichtetes Mainboard. Das ROG Crosshair X870E Extreme steht ebenfalls in den Startlöchern, doch Einzelheiten werden erst im ersten Quartal bekannt gegeben.

ROG STRIX B850 E GAMING WIFI

Das ROG STRIX B850-E GAMING WIFI ist das neue Spitzenmodell und für Kreative geeignet, die ihren Rechner selbst aufbauen möchten.

Eine der großen Änderungen bei allen Motherboards der B840 und B850-Linie betrifft die BIOS-Oberfläche, deren Auflösung auf 1920 x 1080 Pixel erhöht wurde. Damit will Asus eine schnellere und einfachere Navigation ermöglichen beziehungsweise die Übersicht über die Einstellungen verbessern. Für neue Anwender von PC-Systemen soll die neue BIOS Dashboard-Oberfläche mit den Top-Down-Ansicht des genauen Mainboard-Modells direkt im BIOS erheblich leichter verständlich sein da die wichtigsten Komponenten und Anschlüsse übersichtlich beschriftet sind. Diese visuellen Verknüpfungen zwischen Oberfläche und physischem Platinen-Layout helfen neuen PC-Anwendern, sich mit der neuen Hardware und der Funktionalität des Mainboards vertraut zu machen.

TUF GAMING B850M PLUS

Wer sparen möchte kann auch mit dem deutlich günstigeren TUF GAMING B850-PLUS WIFI klarkommen, solange man eher mit "normalen" Auflösungen arbeitet.

Die Software „Asus AI Advisor“, die für Besitzer eines X870E/X870-, B850- oder B840-Mainboards von Asus verfügbar ist, soll schnell offene Fragen beantworten und mit Ratschläge zur Einrichtung eines PCs für eine optimale Leistung liefern. ASUS B850 Mainboards sind ab dem 13. Januar 2025 in Deutschland, Österreich und Schweiz im Fach- und Onlinehandel sowie im ASUS-Webshop (DE/AT & CH) verfügbar. Die unverbindlichen Preisempfehlungen (EUR / CHF inkl. MwSt.) lauten:
ROG STRIX B850-E GAMING WIFI: 439 Euro
ROG STRIX B850-F GAMING WIFI: 359 Euro
ROG STRIX B850-A GAMING WIFI: 329 Euro
ROG STRIX B850-I GAMING WIFI: 379 Euro
TUF GAMING B850-PLUS WIFI: 289 Euro
TUF GAMING B850M-PLUS WIFI: 279 Euro
TUF GAMING B850M-PLUS: 259 Euro
PRIME B840-PLUS WIFI: 239 Euro
PRIME B840M-A WIFI: 219 Euro
PRIME B840M-A-CSM: 209 Euro