Røde Wireless GO: Dritte Generation mit 32-Bit Float-On-Board-Aufnahme
Die 32-Bit-Float-Aufnahmen ermĂśglichen die Korrektur von Ăźbersteuertem oder zu leisem Audio â so wie wir das bereits in unserem Ratgeber ausfĂźhrlich beschrieben haben. Die Aufnahmen werden auf den Sender aufgezeichnet, so dass bei einer unterbrechung oder StĂśrung noch ein Backup vorhanden ist. Dazu liefert Røde noch eine GainAssist-Pegelautomatik und hat dafĂźr gesorgt, dass das Mikrofon mit lauten Veranstaltungen besser klarkommt: Denn das Mikrofon der Gen 3 soll nun einen Schalldruckpegel von 123,5 dB SPL (Vorgänger 112 dB SPL) noch sauber rĂźberbringen. Nach Herstellerangaben wurde die Reichweite von 200 auf bis zu 260 Meter erhĂśht â wohlgemerkt bei freier Sichtlinie. Sehr praktisch ist die Plug-in-Power-Erkennung, mit der sich die Betriebszeit verlängert.
Bei den AnschlĂźssen gibt es nun einen verriegelbaren 3,5 mm TRS-Eingang an den Sendern. Am Empfänger ist ein vierpoliger TRRS-Anschluss fĂźr KopfhĂśrer-Monitoring, beziehungsweise fĂźr ein Headset, um ein zusätzliches Mikrofon zu nutzen. Somit bietet das Wireless Go Gen 3 genau genommen gleich drei Kanäle: Zwei durch die Sender und einen durch den am Empfänger integrierten Klinkenanschluss. Das Røde Wireless GO Gen 3 wird inklusive 3-fach USB-Ladehub (SC33), 3,5 mm TRS-Anschlusskabel, USB-C auf Lightning-Kabel (SC21), USB-C auf USB-C Kabel (SC22), 3 x Fellwindschutz und Neopren-Transportetui geliefert und kostet 349 Euro. Die LĂśsung gibrt es ab sofort und nicht nur in schwar oder weiĂ, sondern auch in gleich zwĂślf weiteren Farben.
Sennheiser Profile Wireless: Profi-Tonqualität fßr Content-Creator
NewsĂźbersicht: Sound
Link zum Hersteller: Røde - Wireless GO Gen3