Joby Spin, Swing: 360-Grad-Drehkopf und Slider fĂĽr Smartphone-Videoaufnahmen
Der Joby Spin ist ein kleiner 360-Grad-Bluetooth-Dreh/Neigekopf, der mit dem Smartphone über die Joby Motion App für iOS oder Android kommuniziert und gesteuert wird. Der Spin ist dabei sehr kompakt und laut Joby auch robust. Er wiegt 130 Gramm bei einer Traglast von bis zu 750 Gramm für Schwenks und bis zu 500 Gramm für Neigungen, was ihn dann natürlich prädestiniert für die Erstellung von Inhalten unterwegs machen soll. Der Drehkkopf wird zusammen mit der GripTight PRO Smartphone-Halterung im Spin Smartphone-Halterung-Kit geliefert und lässt sich mit einem GorillaPod oder einem anderen Stativ von Joby verbinden. Es lassen sich auch zwei Spin-Geräte mit der Schwenk-Neige-Halterung koppeln, um etwa Zeitraffer, B-Rolls und Videoaufnahmen auf zwei Achsen erstellen. Gleichzeitig zu schwenken und zu neigen erhöht dann natürlich die Flexibilität und die Qualität der Szenen.
Joby Swing - Tutorial Video
Der Joby Swing indes ist ein Slider, der aber interessanterweise nicht wie ein Slider aussieht. Dieser elektronische Bluetooth-Slider funktioniert ebenfalls mit Apple-und Android-Smartphones über die Joby Motion-App und soll sich gerade für das Erstellen dynamische Zeitraffer eignen. Kann aber natürlich auch für andere Szenen eingesetzt werden. Der Swing wiegt 290 Gramm und kommt auf eine Nutzlast von bis zu 600 Gramm. Der Slider lässt sich mit dem Kugelkopf 1K und der GripTight ONE Smartphone-Halterung kombinieren (beides im Swing Smartphone-Halterung Kit inbegriffen) und hat eine Reichweite von 38 Zentimeter. Er kann mittels eines 1/4-Zoll-Gewindes auf einem GorillaPod- oder einer RangePod-Halterung Platz nehmen . Ein solches gibt’s dann auch gleich im Swing Complete Kit mit dem GorillaPod 3K Stativ und dem Kugelkopf 1K mit dazu.

Der Joby Spin dient als 360-Grad-Kopf mit Dreh- und Neige-Option. Er lässt sich für Panorama-Aufnahmen oder Umkreisungen eines bestimmten Motivs nutzen.
Sowohl der Joby Spin, als auch der Joby Swing sind bereits zu haben. Spin kostet rund 100 Euro, der Swing rund 140 Euro. Das Komplett-Kit fĂĽr den Swing bekommt man fĂĽr 200 Euro, das Smartphone-Halterungskit fĂĽr 170 Euro. Dieses kostet mit dem Spin dann 110 Euro.

Der Joby Swing dient als kleiner Slider fĂĽr Smartphones bis 600 Gramm und erlaubt hier danne entsprechende Kamerafahrten, etwa auch fĂĽr Zeitraffer-Aufnahmen.
Praxistest: DJI Mini 3 Pro: kleine, fĂĽhrerscheinfreie Drohne - groĂźes Kino?
Newsübersicht: Zubehör
Link zum Hersteller: Joby - Spin, Swing